Sehr fein,
Archivalia bringt einen Beitrag zum Thema Staub und verweist u.a. auf einen Artikel von Roland Meyer in der ersten Nummer der Zeitschrift für Kulturwissenschaften (
Inhaltsverzeichnis). Ergänzend hinzufügen könnte man Joseph Amatos Buch
Von Goldstaub und Wollmäusen sowie die Arbeiten von Susanne Breuss, die in ihrer im Entstehen begriffenen Dissertation sich mit Hygiene, Technik und Geschlecht auseinandersetzt. Und dann gibt's noch den Zeichner Tex Rubinowitz, der den in seiner Wohnung anfallenden Staub zumindest vor einiger Zeit jahrgangsweise in Briefkuverts einfüllte.
Amato, Joseph Anthony: Von Goldstaub und Wollmäusen. Hamburg/Wien: Europa, 2001.
Breuss, Susanne: Die Stadt, der Staub und die Hausfrau. Zum Verhältnis von schmutziger Stadt und sauberem Heim, in: Bockhorn, Olaf/Dimt, Gunter/Hörandner, Edith (Hg.): Urbane Welten. Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1998 in Linz. Wien: Selbstverlag, 1999, S. 353-376.
Breuss, Susanne: Wunschmaschine Staubsauger, in: Forum Ware. Die Ware und ihre Bedeutung für Mensch, Wirtschaft und Natur, H. 1-4/2002, S. 24-30.
Meyer, Roland: Fast nichts. Lektüren des Staubs, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, 1.2007, S. 113-124.
adresscomptoir -
Alltag - Sa, 24. Mär. 2007, 17:08