User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Status

Online seit 7264 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/06/10 08:41

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Bibliothekswesen_Recherche

Donnerstag, 19. April 2012

Katholische Kreativität im digitalen Zeitalter

Wotrubakirche-Mauer_Google2

Gesehen im Eingangsbereich der Wotrubakirche, Wien 23.

Dienstag, 10. Januar 2012

Anno auf Facebook

Sehr klandestin, fast als gälte es nur ja zu viele Likes zu vermeiden, gibt es zum löblichen Zeitungsdigitalisierungsprojekt ANNO - AustriaN Newspaper Online schon seit etlichen Monaten eine Seite auf Facebook, und es wird auch getwittert. Es handelt sich dabei allerdings um keine offizielle Accounts, vielleicht folgen diese ja noch. Entdeckt hat's die Library Mistress.

Donnerstag, 29. Dezember 2011

E-Book-Vorlage für Wikisource et al.

Archivalia verweist auf zwei Einträge von Finanzer, der seine Methode beschreibt, aus Wikisource-Texten für E-Book Reader geeignete Dateien zu generieren. Ich habe für diesen Zweck einen sehr einfachen Weg gefunden: Ich habe eine Word-Vorlage erstellt, in die ich per Copy-Paste den gewünschten Text einfach hineinkopiere, diesen dann eventuell noch ein bisschen bearbeite und anschliessend in ein PDF umwandle, das für die Anzeige auf meinem geschätzten Sony PRS-T1 geeignet ist. Gemacht habe ich das u.a. für Johann Gottfried Pahls Roman Simpertus, das Ergebnis in PDF-Form befindet sich hier. Etwas mühsam wäre das ganze bei Texten, die auf mehrere Seiten aufgeteilt sind; ob ich zB die Erstauflage von Grimms Märchen (Bd.1/Bd.2) auf diese Weise umwandeln werde, weiss ich noch nicht.

Mittwoch, 30. November 2011

British Newspaper Archive

Halte ich übrigens für unerfreulich, dass das British Newspaper Archive kostenpflichtig ist!

Donnerstag, 17. November 2011

Digitales Editionsprojekt „Elise Richters Tagebücher 1938–1941“

An der Sammlung Frauennachlässe wird zur Zeit eine digitale Edition der Tagebücher von Elise Richter erstellt (Projektinfo).

Einen Werkstattbericht dazu liefern demnächst Ingrid Brommer, Martin Gasteiner und Christine Karner:

Zeit: Freitag 16. Dezember 2011, 14.00-16.00 Uhr
Ort: Seminarraum 1 für Geschichte, Hauptgebäude der Universität Wien, Stiege 8 oder 10, 1. Stock

Weitere Info zur Veranstaltung

Mittwoch, 14. September 2011

Interview zur Bibliometrie

Dieser Tage findet in Wien die European Summer School for Scientometrics statt; Anlass für Science ORF zu einem Interview mit dem Szientometriker Wolfgang Glänzel.

Donnerstag, 25. August 2011

Open Access-Bücher bei Böhlau

Viele sind es ja nicht - gerade mal vier aus dem Bereich der Geschichte -, aber immerhin befindet sich darunter auch:

Stöger, Georg: Sekundäre Märkte? Zum Wiener und Salzburger Gebrauchtwarenhandel im 17. und 18. Jahrhundert. (Sozial- und wirtschaftshistorische Studien; 35) Wien/Köln/Weimar: Böhlau/Verlag für Geschichte und Politik/Oldenbourg, 2011.
https://www.boehlau-verlag.com/download/162547/978-3-205-78678-8_OpenAccess.pdf

Freitag, 19. August 2011

Kritische Justiz online

Die Jahrgänge 1968-2007 der Zeitschrift Kritische Justiz stehen nunmehr komplett online zur Verfügung. [via Kritische Geschichte]

Mittwoch, 10. August 2011

50 Jahre Science Citation Index

Heute in der NZZ: Ein Beitrag über Zitationsindizes, der zum Glück auch die Kritik daran berücksichtigt.

Freitag, 1. Juli 2011

Digitalisierung von Luhmanns Zettelkasten

Der Erbenstreit ist beigelegt, und nun geht's an die Arbeit: Luhmanns Zettelkasten wird digitalisiert, wie Science ORF berichtet.

development