Die aktuelle Ausgabe der
Medienimpulse beschäftigt sich mit dem Thema
Propaganda, Manipulation und "Fake News"; mein dazu beigesteuerter Artikel beschreibt, wie die habsburgische Politik Anfang des 19. Jahrhunderts gegen Fake News - dazu zählten auch weiße Wölfe! - vorging, und sich dabei nicht nur von ihrer repressiven Seite zeigte, sondern auch produktiv war, indem neue offiziöse Printpublikationen gegründet wurden.
adresscomptoir -
Communication - Do, 26. Sep. 2019, 09:11
Es gibt Jubiläen, die überfallen einen geradezu hinterrücks, aber dem
ORF Tirol sei Dank, der Welt kann kundgetan werden, dass vor 150 Jahren der erste Brief auf einer Schreibmaschine geschrieben respektive getippt wurde!
adresscomptoir -
Communication - Do, 8. Aug. 2019, 17:29
Gut so, dank
Archivalia erfahre ich, dass Cecilia Watson eine Monographie über mein Lieblingssatzzeichen, den Strichpunkt vorgelegt hat, einen Auszug daraus gibt es in der
Paris Review zu lesen. Ruhm und Ehre gilt Herrn Manutius!
Watson, Cecilia: Semicolon: The Past, Present, and Future of a Misunderstood Mark. New York: HarperCollins, 2019. [
Verlags-Info]
adresscomptoir -
Communication - Mo, 5. Aug. 2019, 08:45
Heute (13.6.2019, 20:15) auf
3Sat: Die Doku
Schöne genormte Welt führt in die Welt von DIN und ISO ein.
adresscomptoir -
Communication - Do, 13. Jun. 2019, 10:38
Frisch erschienen: Der Band zum vor etwas mehr als vier Jahren in Limoges stattgefundenen Symposion
Médiateurs et instances de médiation dans l’histoire du voyage. Ich habe etwas zu den Lohnlakaien als Informationsvermittler beigetragen, wer dies auf französisch (Titel: Les valets de place, vecteurs d’information pour les voyageurs en Europe, 1500–1900) lesen mag, kann ein PDF des Artikels von mir anfordern.
Burkardt, Albrecht (Hg.): Médiateurs et instances de médiation dans l'histoire du voyage. Limoges: Presses universitaires de Limoges, 2019.
Buchinfo:
https://pulim.giantchair.com/livre/?GCOI=28428100035600
adresscomptoir -
Communication - Do, 28. Feb. 2019, 17:39
Die aktuelle Wochenendausgabe des löblichen ND ist ja geradezu eine Fundgrube für Geschichte-Interessierte: Jörn Schütrumpf lässt auf Grundlage eigener Forschungen den
Berliner Spartakusaufstand von 1919 Revue passieren, Florian Schmid stellt anhand des von Daniel Loicks herausgegebenen Sammelbands "Kritik der Polizei" (Campus 2018) Überlegungen zur Wiederkehr der Agenda frühneuzeitlicher Policey im Tätigkeitsbereich heutiger Polizei an und Ralf Klingsieck bespricht eine Sonderausstellung des Pariser Musée des Arts et Métiers zur Geschichte der Maße und Gewichte (
Sur mesure, les 7 unités du monde).
adresscomptoir -
Communication - Sa, 5. Jan. 2019, 12:09
Sehr schön, die Ergreifung der medialen Weltherrschaft durch das geschätzte Rokko’s Adventures ist nicht mehr aufzuhalten, demnächst gibt es das auf ORF ausgestrahlte
Rokko’s Adventures Fernsehmagazin!
Wer diese Zeitschrift für die Fachgebiete Schädeltrepanation, Leichenpräparation, Tatortreinigung, Wiener Unterwelt und Thomas Brezina noch nicht kennt, möge schleunigst zum
Verkaufsstand seines oder ihres Vertrauens eilen bzw. ein Abo abschließen. Wer zunächst mehr darüber erfahren möchte, wie Rokko’s Adventures so tickt, lese den schönen Beitrag auf
Kaput.
adresscomptoir -
Communication - Do, 26. Apr. 2018, 09:39
In einer Woche werden in Paris die ancêtres des moteurs de recherche im Rahmen eines Podiumgesprächs präsentiert, voilà die Eckdaten:
Aller chercher de l'information
Jeudi 8 février 2018, 18h30-20h.
Salle Forum FMSH
54 Bld Raspail 1er étage. Ouvert à tous
Au 17e siècle, l'accès de la population à l'information, quelle qu’en soit la nature, a préoccupé les esprits et débouché sur la création de bureaux d’adresse, agences implantées dans de nombreuses villes d’Europe et ouvertes à tout public. Au 21e siècle, l’accès à l’information par Internet dépend de l’ouverture ou non de sites qui la compilent et la mettent à la disposition de tous, ou presque, sur la toile.
L’historien autrichien des médias Anton Tantner exposera comment à l’époque moderne se sont constitués en Europe les bureaux d’adresse et la manière de colliger, organiser et catégoriser les informations pour les diffuser au mieux et au plus grand nombre possible de clients.
La très grande infrastructure de recherche PROGEDO exposera la manière dont elle diffuse à la seule communauté des chercheurs en SHS les données statistiques produites par la communauté scientifique et la statistique publique.
Avec
Anton Tantner, historien, MCF Université de Vienne et auteur de Les ancêtres des moteurs de recherche. Bureaux d’adresse et feuilles d’annonces à l’époque moderne. Éd. FMSH.
Erik Zolotoukhine, ingénieur en production, traitement, analyse de données et enquêtes de PROGEDO
Jakob Vogel, professeur d’histoire de l’Europe XIXe-XXe siècles à Sciences Po, Paris
adresscomptoir -
Communication - Do, 1. Feb. 2018, 09:28
Spannend: Die feministische Zeitung
Courage - erschienen 1976 bis 1984 und linke Alternative zur bürgerlichen Emma - ist nun [Edit: naja, schon seit 2008, wie ich sehe!] digitalisiert auf der Homepage der Friedrich Ebert-Stiftung verfügbar!
[via
Salon 21]
adresscomptoir -
Communication - Do, 4. Jan. 2018, 20:20
Wer wissen möchte, was das Papierformat A4 mit dem Ersten Weltkrieg verbindet, beschäftige sich mit der Geschichte des Deutschen Instituts für Normung (DIN); instruktiver Artikel zu dessen 100-Jahr-Jubiläum heute im
ND.
adresscomptoir -
Communication - Fr, 22. Dez. 2017, 08:45