User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7383 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/06/10 08:41

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Fotos

Montag, 18. Mai 2009

Hausnummern in China - 2: Shigatse, Tibet

In Shigatse gibt es eine Art wechselseitige Blocknummerierung, wie hier in der Shanghai Middle Road: Auf einer Seite der Straße bekommen die Häuserblöcke gerade, auf der anderen ungerade Nummern; innerhalb der Blöcke wird dann von der Mitte des Blocks aus in eine Richtung gerade, in die andere ungerade nummeriert. Die Zeichenkombination vor der zweiten Zahl (hier also 22, 4 bzw. 5) bedeutet übrigens "Nummer".

China-Tibet-Shigatse_01_ShanghaimiddleRoad-12

China-Tibet-Shigatse_08

China-Tibet-Shigatse_09_ShanghaimiddleRoad-23-4

China-Tibet-Shigatse_10_ShanghaimiddleRoad-23

China-Tibet-Shigatse_11_ShanghaimiddleRoad-23-Nr-5

Sonntag, 17. Mai 2009

Hausnummern in China - 1: Gyantse, Tibet

Was Hausnummern in China anbelangt, so wusste ich ja bislang dies. In Tibet lassen sich jedenfalls welche finden, wie zum Beispiel in Gyantse:

China-Tibet-Gyantse_05

China-Tibet-Gyantse_04

China-Tibet-Gyantse_03

China-Tibet-Gyantse_02

China-Tibet-Gyantse_06

Coming soon: Hausnummern in Shigatse.

Donnerstag, 16. April 2009

Wiener Neustadt 59

WienerNeustadt_0059_Boeheimg1_0

WienerNeustadt_0059_Boeheimg1_1

WienerNeustadt_0059_Boeheimg1_2

Wiener Neustadt, Boeheimgasse 1

Dienstag, 14. April 2009

Hausnummern-Ansichtssache auf Standard.at

Sehr schön: Letzten Dezember habe ich mit Julia Schilly vom Online-Standard einen Hausnummern-Spaziergang durch Wien unternommen; nunmehr veröffentlicht der Standard.at eine Ansichtssache mit dem Titel Die Vergänglichkeit von Ordnung. Den Inhalt des bislang einzigen Kommentars kann ich nur zustimmen: Es wäre tatsächlich wünschenswert, die verschiedenen Häuserverzeichnisse digitalisiert zur Verfügung zu haben, um damit schneller alte Adressen ausfindig machen zu können.

Donnerstag, 9. April 2009

Brno, Mendlovo náměstí 1a: Die Nummer des Monstrum

Brno_MendlovoNam1A

Mendel sagte die Wahrheit, aber er war nicht ‘im Wahren’ des biologischen Diskurses seiner Epoche: biologische Gegenstände und Begriffe wurden nach ganz anderen Regeln gebildet. Es mußte der Maßstab gewechselt werden, es mußte eine ganz neue Gegenstandsebene in der Biologie entfaltet werden, damit Mendel in das Wahre eintreten und seine Sätze (zu einem großen Teil) sich bestätigen konnten. Mendel war ein wahres Monstrum, weshalb die Wissenschaft nicht von ihm sprechen konnte.

Foucault, Michel: Die Ordnung des Diskurses. Frankfurt am Main: Fischer 10083 (9.-10.Tsd), 1994, S.25.

Mendel-Museum der Masaryk Universität

Mittwoch, 25. Februar 2009

Wien, Neubau 46

Wien07_0046_Laudong5

Wien 7, Laudongasse 5

Mittwoch, 4. Februar 2009

Brno město 210

Brno_210_Spilberk1

Brno, Špilberk 1

Hier befand sich der Völkerkerker des Völkerkerkers, das berüchtigte Gefängnis auf der Festung Spielberg (der deutschsprachige Wikipedia-Artikel ist übrigens äußerst dürftig und erwähnt nicht einmal Silvio Pellico).

Ein bisschen Literatur:

D'Elvert, Christian: Der Spielberg: Als Residenz der Landesfürsten, Landesfestung und Strafanstalt. Brünn: Rohrer, 1860. [Google Books]

Costa-Rossetti Edler von Rossanegg, Anton: Der Brünner Spielberg insbesondere die Casematten und seine merkwürdigsten Gefangenen. Nach historischen Quellen verfasst. Brünn: C. Winkler, 4. Aufl., 1892.

Weinzierl, Erika: Amtliche österreichische Reaktionen auf Werke Silvio Pellicos 1832-1834, in: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs, 31.1978 (=Festschrift Richard Blaas), S. 209-218.

Vaněk, Jiří: Kasematy Špilberk Brno. Die Kasematten auf dem Spielberg. Barocker Festungsbau und Gefängnis. Exposition des Museums der Stadt Brünn. Brünn: Museum der Stadt Brünn, 1992.

Montag, 19. Januar 2009

Wien, Innere Stadt 912

Wien01_0912_Franziskanerplatz3

Wien 1, Franziskanerplatz 3

Dienstag, 6. Januar 2009

Von der Reinigung zweier Konskriptionsnummern: Wien, Innere Stadt 1415 vormals 383 und 385/Altes Rathaus

Wien01_1415fr383385_Wipplingerstr8AltesRathaus_2-1

Wien01_1415fr383385_Wipplingerstr8AltesRathaus_2-2

Wien01_1415fr383385_Wipplingerstr8AltesRathaus_2-3

Wien01_1415fr383385_Wipplingerstr8AltesRathaus_2-4

Wien 1, Wipplingerstraße 8 (Altes Rathaus)

Als ich sie im August 2005 fotografierte, waren die beiden Nummern vor lauter Verputz fast unleserlich (vgl. hier); mittlerweile wurden sie gereinigt.

Donnerstag, 1. Januar 2009

Ceci n'est pas un numéro

Bruessel_135RueEsseghem_MuseeMagritte

Brüssel, 135 Rue Esseghem, Musée René Magritte: In diesem Haus wohnte der Maler 1930-1954.

Stimmt der Satz im Titel dieses Postings, bezogen auf das Foto? [Meine Vermutung: Nein, aber sicher bin ich mir fürwahr nicht.]
Wäre er richtig, wenn er heißen würde: Ceci n'est pas un numéro de maison. [Meine Vermutung: Ja]
- Kein ganz triviales Problem, die von mir befragten Philosophen versuchten, es u.a. mit Hilfe von Frege, Austin und Jasper Johns zu formulieren.

Das Ausgangsmaterial hängt übrigens im Los Angeles County Museum of Art; vgl. auch die Wikipedia zum Trahison des images.

development