User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7319 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/06/10 08:41

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Fotos

Dienstag, 4. Juni 2013

Wien 19, 338-340

Wien19_0338-340_Zahnradbahnstr2_2

1190 Wien, Zahnradbahnstraße 2

Donnerstag, 16. Mai 2013

Wien-Alsergrund 338

Wien09_0338_Lackiergerg4_1

Wien09_0338_Lackiergerg4_21

Wien09_0338_Lackiergerg4_3

1090 Wien, Lackierergasse 4

Sonntag, 5. Mai 2013

Happy Birthday!

Note to self: Bei Gelegenheit mal in Trier Hausnummer Brückenstraße 10 fotografieren; ich schätze mal, die Brückergasse 664 lässt sich nicht mehr finden; die entsprechende Wohnungsanzeige vom 5. April 1818 scheint seltsamerweise noch niemand online gestellt zu haben.

Sonst zum heutigen Geburtstag Berliner Straßentafeln und die Abwesenheit der Hausnummer in London, Dean Street 28:

Berlin_Strassenschild_KarlMarxAllee-PariserKommune

London_28DeanStreet_KarlMarx_1

London_28DeanStreet_KarlMarx_2

Sonntag, 28. April 2013

25 Jahre Neubau des Österreichischen Staatsarchivs

Heute vor 25 Jahren, am 28.4.1988 wurde der Neubau des Österreichischen Staatsarchivs eröffnet (vgl. diesen Bericht in der Arbeiterzeitung vom 29.4.1988).

Alles Gute zum Geburtstag!

Wien_Nottendorferg2_Staatsarchiv

Mittwoch, 20. März 2013

Wien-Innere Stadt, 1644

Wien01_1644_neuBiberstr8

Eine Konskriptionsnummer verkleidet sich als Orientierungsnummer:
Wien 1, Biberstraße 8

Montag, 11. Februar 2013

Franz Schuhmeiers Hausnummern

Wien_Wilheminenstr145

Wien_Wilheminenstr147

Heute vor 100 Jahren, am 11. Februar 1913, wurde in Wien der äußerst populäre sozialdemokratische Politiker Franz Schuhmeier vom Bruder eines christlich-sozialen Politikers ermordet; eine Gedenkrede für Schuhmeier wurde von niemand anderem als Leo Trotzki veröffentlicht. Die meisten Quellen (so auch Czeike, Historisches Lexikon Wien, Bd.5, S. 156) geben Wien, Wilhelminenstraße 147 als Schuhmeiers Wohnadresse an, die dort angeblich angebrachte Gedenktafel konnte ich bei meinem Besuch letzten Sommer allerdings nicht ausmachen; Lehmann 1913 führt die Nummer 145 an.

Siehe auch: Wienbibliothek im Rathaus, Objekt des Monats Februar 2013

Montag, 4. Februar 2013

Wien-Gumpendorf 116

Wien06_0116_Brueckeng11

Wien 1060, Brückengasse 11

Montag, 21. Januar 2013

Unterwaltersdorf 259

Unterwaltersdorf_259_Reitschulg16

Unterwaltersdorf, Reitschulgasse 16

Freitag, 11. Januar 2013

Stockerau 182

Stockerau_182_Hauptstr30

Stockerau, Hauptstraße 30

Sonntag, 23. Dezember 2012

Melk 110

Melk_110_Rathausplatz10_2

Melk_110_Rathausplatz10_3

Melk, Rathausplatz 10

development