User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7240 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/06/10 08:41

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Hausnummerierung

Montag, 7. November 2011

Fuzo-Beiträge online

Mitte Oktober ging nach einiger Web-Absenz das Archiv der ORF-Futurezone online, wobei zunächst noch einige Beiträge fehlten, die nunmehr aber auch mit von der Partie sind. Somit sind mein Interview zur Hausnummerierung sowie der Bericht über die Vor Google-Tagung wieder verfügbar!

Sonntag, 6. November 2011

Quadrate in Mannheim

Die Welt am Sonntag erklärt die nicht ganz triviale Hausnummerierung der Mannheimer Innenstadt.

Samstag, 5. November 2011

Hausnummern in München

In München wurde die 150000. Hausnummer vergeben, was für die dortige Abendzeitung Anlass zu einem nicht extrem instruktiven Artikel zur Hausnummerierung in München ist.

Donnerstag, 22. September 2011

Neuerscheinung zu den Schiffmühlen an der Donau

Sehr schön, es gibt eine neue Publikation zu den Schiffmühlen an der Donau:

Bergauer, Sabine/Hrauda, Gabriele: Leben mit der Donau. Schiffmühlen von Wien bis Bratislava. Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2011. 152 S., ISBN 978-3-205-78555-2, 35 Euro, Verlags-Info

Und einen Präsentationstermin dafür gibt es auch:

Zeit: Donnerstag, 29.9.2011, 16 Uhr
Treffpunkt: Orth an der Donau, Donauufer, Schiffslandesteg "Zur Schiffmühle"

Die Präsentation findet passenderweise auf der wieder errichteten Schiffmühle von Orth an der Donau statt - https://www.schiffmuehle.at/ -, Mühlenimbiss und Donaurundfahrt mit einer Tschaike inklusive.

Das spannende an den Schiffmühlen ist ja, dass sie auch hausnummerntechnisch von Interesse sind, denn wie nummeriert man ein solch flüchtiges Gebilde? Siehe dazu: Adressierung der Schiffmühlen

Mittwoch, 21. September 2011

Gefährliche Hausnummern 2

Hihi, nicht nur in österreichischen Landen blüht der Esoterik-Fengshui-Quatsch über die schlechte Energie, die manche Hausnummern ausstrahlen (vgl.), auch in der englischsprachigen Welt macht sich manch einEr seine/ihre Gedanken.

Dienstag, 20. September 2011

Gallery of House Numbers

Anlässlich des nächstwöchigen Kongresses Cultures of Surveillance habe ich Dank Roswitha Fraller nun eine englische Version der Galerie der Hausnummern online gestellt, abrufbar unter:

https://housenumbers.tantner.net

Der Ankündigungstext lautet wie folgt:

The year 1770 saw a large-scale, in terms of both resources and time, procedure being launched across the Bohemian and Austrian lands of the Monarchy – the introduction of house numbering. Aimed at facilitating the recruitment of soldiers, this measure went hand in hand with the taking of a census, a so-called "conscription of souls". During several months, commissions specially set up for this purpose travelled every corner of the respective territories taking surveys of the inhabitants and numbering their houses.
Remnants of these numbers – some of them carefully restored, some left to decay – can be found on house walls up to the present day. The Gallery of House Numbers brings together and makes accessible more than 100 photographs from 28 locations a selection of which is described in more detail. In addition, short texts specially compiled for this web presentation are to illustrate various aspects of the history of house numbering.
It is the aim of the Gallery to make perceptible the historicity of order. For as little as we can imagine everyday life without house numbers yet there is a history behind them, their introduction having been accompanied by fervent debates and at times even the object of resistance.
Opulent though it is the Gallery seeks to comply with academic standards, providing source articles and literature in regard of each piece of information given. It has been conceived in close connection with a PhD thesis completed under the supervision of professors Dr. Edith Saurer und Dr. Karl Vocelka and submitted to the Department of History at the University of Vienna entitled "The Order of Houses, the Description of Souls: House Numbering and the 'Conscription of Souls' in the Habsburg Monarchy".

Donnerstag, 16. Juni 2011

Hausnummernknatsch in Teuchern

Laut Mitteldeutscher Zeitung herrscht in der Gemeinde Teuchern (Sachsen-Anhalt) Empörung in Sachen Hausnummern: In der Dorfstraße werden nämlich 30 Häuser umnummeriert - [n]eben der neuen Nummer solle ein Jahr lang die alte Hausnummer - durchgestrichen - zu sehen bleiben -, doch der Ortschaftsrat wurde davon nicht informiert und fühlt sich nun vom Teuchener Bürgermeister übergangen.

Mittwoch, 8. Juni 2011

Hausnummern-Personalitystory in der Bezirkszeitung

In der heute im Wiener zweiten Bezirk verteilten Bezirkszeitung befindet sich ein von Petra Leban verfasstes Kurzporträt von mir.

Dienstag, 31. Mai 2011

Wider abgeschmackte Hausschilder

Während der Regierungszeit Josephs II. bereist Philip Ludwig Hermann Roeder u. a. Wien und notiert dabei folgende Beobachtungen:

Jedes Haus hat seine Nummer, manche zwey; das Trattnerische Haus hat sechs Nummern – und meist auch einen Schild, der entweder wie die Schilde an den Wirthshäusern, an einer Stange hängt, oder an einer Tafel angehängt ist. Diese hängenden Schilde verunstalten die Gassen noch mehr, und man sieht nicht nur die abgeschmacktesten Gedanken, sondern auch die elendesten Kleckereyen daran. So hat ein Haus am Graben einen goldnen Rosenkranz zum Schilde, mit der ganz unsinnigen Auffschrift zum goldnen Beten. Eines in der Leopoldstadt hat ein goldnes Dreyeck, in welchem ein Aug ist; dieses heißt das goldne Aug Gottes.

[Roeder, Philip Ludwig Hermann:] Reisen durch das südliche Teutschland. Leipzig/Klagenfurt: Crusius/Walliser, 1789, Band 1, S. 207.

Dienstag, 24. Mai 2011

Hausnummern in Augsburg - 2

Wieder mal ein Bericht über die Hausnummern in Augsburg, diesmal erschienen in der Augsburger Stadtzeitung.

development