User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7319 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/06/10 08:41

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Politik

Freitag, 1. Dezember 2006

Internationale Konferenz Austromarxismus

In zwei Wochen beginnt die von Europäischer Linkspartei, KPÖ, transform!european network of alternative thinking und transform.at veranstaltete Konferenz Austromarxismus. Vision * Politik * Bewegung * Kultur. Anlass ist der 70. Jahrestag des Erscheinens von Otto Bauers Arbeit Zwischen zwei Weltkriegen?, zum Auftakt wird am Freitag, 15.12.2006, um 18 Uhr Oliver Resslers Film This is what democracy looks like! gezeigt; anschließend gibt es um 18:30 eine Podiumsdiskussion zum Thema Was bewegt die Linke. An den folgenden zwei Tagen sind diverse Panels, eine Aufführung von Szenen und Chören aus dem Romanfragment „So starb eine Partei“ von Jura Soyfer sowie ein Stadtspaziergang durch das Rote Wien angekündigt.

Ort: Architekturzentrum Wien, Museumsquartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien

Dienstag, 14. November 2006

Kick it like Frankreich

Der Dokumentarfilmer Martin Keßler begleitet seit 2003 soziale Proteste und hat zuletzt einen Film über die Aktionen gegen den CPE in Frankreich samt ihrer Rezeption in Deutschland erstellt. Immer öfter ist von „französischen Verhältnissen“ die Rede, werden die erfolgreichen Massendemonstrationen von Schülern, Studenten und Gewerkschaftern gegen die Lockerung des Kündigungsschutzes im Nachbarland zum großen Vorbild. [Absatz] Warum haben wir in Deutschland (noch) keine französischen Verhältnisse? Was treibt die Studenten zu immer heftigeren Protesten? Was hat der Kampf gegen Studiengebühren mit dem Widerstand gegen Hartz IV zu tun? Mit diesen Fragen befasst sich der neue Dokumentarfilm von Martin Keßler: Kick it like Frankreich – der Aufstand der Studenten.
Morgen wird der Film in Frankfurt präsentiert, und es wäre zu hoffen, dass er auch in österreichischen Kinos gezeigt wird. Homepage zum Film, Flyer zur Premiere (PDF).

Mittwoch, 18. Oktober 2006

Kommunistische Jugend Tschechiens verboten

In einem reichlich hirnlosen Anfall von Antikommunismus hat die tschechische Regierung ihre Drohung wahrgemacht und trotz vieler Proteste den Kommunistischen Jugendverband verboten. Und warum? Weil dieser für die Kollektivierung von Privateigentum eintritt. Ein ziemlich fragwürdiges Demokratieverständnis haben die da. Zum Weiterlesen: Redglobe.

Nachtrag: Wer dagegen wenigstens per Online-Unterschrift protestieren möchte, kann dies auf https://www.gegen-ksm-verbot.de/

Sonntag, 15. Oktober 2006

Die Große Mauer des Kapitals

Die Kritik am durchaus wirksamen israelischen Sicherheitszaum gegen palästinensischen Terror teile ich zwar nicht, der Artikel ist aber allemal lesenswert: Mike Davis in der Zeit über das Grenzregime der reichen Länder gegen den Rest der Welt. Eine englische Version (The Great Wall of Capital) gibt es in der Socialist Review sowie anscheinend im Sammelband: Sorkin, Michael (Hg.): Against the wall. New York u.a.: New Press, 2005.

Freitag, 13. Oktober 2006

Schokolade Rot-Front

SchokoladeRotFront_KoelnSchokolademuseum

Was es nicht alles gibt: Zum 20jährigen Jubiläum der DDR wurde in Moskau die Schokolade Rot-Front produziert; ausgestellt wird sie im Schokoladenmuseum in Köln. Leider ist das Foto nicht gerade gelungen.

Dienstag, 10. Oktober 2006

Azzelini zu Venezuela

Das ND bringt eine Rezension zu Dario Azzelinis Buch über Venezuela:

Azzellini, Dario: Venezuela Bolivariana – Revolution des 21. Jahrhunderts?. Köln: Neuer ISP-Verlag, 2006.

Sonntag, 8. Oktober 2006

Interview mit Christoph Türcke

Durchaus lesenswert, leider aber nur in Print: Die Wochenendausgabe des ND (7./8.10.2006, S.22) bringt ein Interview mit dem Philosophen Christoph Türcke über die Regensburger Papst-Rede.

Freitag, 29. September 2006

Austromarxismuskonferenz

Im Dezember (15.-17.12.) findet im Wiener Architekturzentrum eine Austromarxismuskonferenz statt. Veranstaltet wird sie von der Europäischen Linkspartei, KPÖ, transform!european network of alternative thinking und transform.at. Viel ist über das Programm noch nicht bekannt, geplant ist jedenfalls auch eine internationale Podiumsdiskussion zu den Perspektiven der Linken.

Dienstag, 26. September 2006

Wilde Städte

US-Amerikanische Strategen haben als neue Problemzonen die feral cities entdeckt, wilde Städte, in denen sich Aufständische und Gangs relativ gefahrlos bewegen können. Telepolis bringt einen Beitrag von Florian Rötzer dazu, der in voller Länge als Buch erschienen ist. Rötzer zitiert darin u.a. folgende Studie:

Norton, Richard: Feral Cities, in: Naval War College Review, Autumn 2003, Vol. LVI, No. 4. [Beitrag als Volltext]

Montag, 25. September 2006

Versuchte Abschiebungen in Frankreich

Wie gewohnt sehr kompetent berichtet Bernhard Schmid aus Frankreich, diesmal für die SoZ: Er thematisiert die Widerstände von Eltern, Lehrern und Schülern gegen die versuchte Abschiebung von schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen sowie die Bestrebungen Sarkozys, sich als rassistischer Scharfmacher zu profilieren.

development