User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7249 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/06/10 08:41

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Politik

Mittwoch, 15. Mai 2013

Reminder: Morgen Senatswahlen an der Uni Wien

Morgen, 16. Mai 2013 finden an der Uni Wien die Wahlen zum Senat statt.

Die Stimmabgabe ist möglich:

In der Zeit von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr im Universitäts-Hauptgebäude der Universität Wien, Elise Richter Saal, Universitätsring 1, 1010 Wien

und

in der Zeit von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr im UZA II, Universitätszentrum Althanstraße, im Besprechungszimmer der Fakultät für Lebenswissenschaften Geozentrum, Althanstraße 14, 1090 Wien

Wahlaufruf der "Kritischen Liste PLUM + GAKU + IG LektorInnen", für die ich kandidiere:

https://igelf.wordpress.com/2013/05/08/wahlaufruf-der-kritischen-liste-plum-gaku-ig-lektorinnen-fur-die-senatswahlen-2013-an-der-uni-wien/

Mittwoch, 8. Mai 2013

Universität Wien: Wahlaufruf zu den Senatswahlen 2013

Kommende Woche, am Donnerstag 16. Mai 2013 finden an der Universität Wien Senatswahlen statt; ich kandidiere gemeinsam mit anderen KollegInnen von der IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen auf der "Kritischen Liste PLUM + GAKU + IG LektorInnen".

Der Wahlaufruf mitsamt der Liste der KandidatInnen ist hier zu finden: https://igelf.wordpress.com/2013/05/08/wahlaufruf-der-kritischen-liste-plum-gaku-ig-lektorinnen-fur-die-senatswahlen-2013-an-der-uni-wien/

Freitag, 26. April 2013

Fotowettbewerb gegen Frontex

Die für die Bekämpfung von Flüchtlingen und deren Tötung zuständige EU-Agentur Frontex schreibt in ihrem Zynismus einen Fotowettbewerb aus; Prager Frühling. Magazin für Freiheit und Sozialismus versucht, diesen zu konterkarieren, in dem diese Zeitschrift ihrerseits zu einem Fotowettbewerb gegen Frontex aufruft: Wer also über Fotos verfügt die den Widerstand von denen zeigen, die Grenzen überschreiten, kann diese bis zum 15. Mai 2013 einreichen.

Mittwoch, 6. Februar 2013

Falter goes Krone

Bräuchte es noch einen Beweis für die Verkommenheit und Armseligkeit der österreichischen Medienlandschaft, gerade da, wo sie "linksliberal" daher kommt, der Falter (6/2013, S.9) liefert ihn heute: In übelster Krone-Hetzmanier wird darin die Salzburger ÖH zum "Dolm der Woche" erklärt, und dies nur deshalb, weil diese Einrichtung als eine der wenigen der demokratiepolitischen Pflicht nachgekommen ist, antifaschistischen Protest gegen das RechtsextremistInnen-Treffen in der Hofburg finanziell zu unterstützen. Dass nur vier Seiten davor Armin Thurnher Michael Jeannée disst, ist demgegenüber reine Heuchelei.

Montag, 24. Dezember 2012

Léo Ferré

Passend zur Jahreszeit: Schöne Musik von Léo Ferré.

Sonntag, 2. Dezember 2012

Darf man Kommunisten wählen?

Ich erzittere: Der scharfsinnige Analytiker Christian Rainer, Herausgeber des österreichischen Nachrichtenmagazins Profil, erwägt im Titel seines aktuellen Leitartikels das Undenkbare und sinniert über die demokratischen und humanistischen Werte des Jahrs 2012, ruft sogar eine ganze "Weltregion" an, um dann nach langem, ernsthaften Abwägen angesichts der von Graz dräuenden Weltrevolution eine Antwort zu finden, die ohne Stalin und Pol Pot nicht auskommt: "Nein, darf man nicht." Ich bin beruhigt, wobei eine kleine Unsicherheit bleibt: Denn Rainer relativiert seine Absage als nur "tendenziell negativ". Ein KP-Wahlerfolg noch, und Profil fordert die Vergesellschaftung von Raiffeisen.

FAS-Interview mit Joseph Vogl zur Demokratie

Lesenswert: Ein Interview mit Joseph Vogl in der FAS zu Demokratie, das am Schluss auch klarstellt, wer denn nun als Transferempfänger zu betrachten ist.
(via FB)

Samstag, 17. November 2012

Michael Scharang über den feinen Unterschied zwischen Nationalismus und Chauvinismus

Im heutigen Presse-Spectrum reflektiert Michael Scharang über deutschen und österreichischen Sozialcharakter: "Der Deutsche ist ein weltlüsterner Nationalist, der Österreicher hingegen chauvinistisch und weltverdrossen."

Donnerstag, 18. Oktober 2012

Michael Scharang über Polemik

Ein kleiner Nachtrag noch zum Begriff der Polemik:

Polemik [ist] Kampf mit Wörtern, (...) eine literarische Kunstform, eine der anspruchsvollsten. Über ihr Gelingen entscheidet nicht Rechthaberei, sondern Brillanz.

Scharang, Michael: Der Schauder des Spießers vor der Polemik. Über den Schriftstellerkrieg zwischen Elfriede Jelinek und Karl-Markus Gauß, in: Die Presse, 23.1.2001, S. 17.
(Online anscheinend nur über die nicht frei zugängliche Datenbank Defacto Campus greifbar.)

Übrigens ist auch im einschlägigen Wikipedia-Artikel brauchbares zur Polemik zu lesen.

Sonntag, 14. Oktober 2012

echte Klingonen

Schöner Beitrag von Richard Schuberth im Standard-Album zur Frage, wie man nichtkulturalistische Antworten auf kulturalistische Zuschreibungen gibt, inklusive einem Plädoyer für Presslufthämmer der kritischen Aufklärung.

development