User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7239 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/06/10 08:41

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Hausnummerierung

Mittwoch, 24. Juli 2019

t-online zur Goldenen Hausnummer

Hausnummern-Content bei t-online!

Dienstag, 4. Juni 2019

Ibiza: Die wirklich gravierenden Auswirkungen

Dass Ibiza solch gravierende und weitreichende Auswirkungen hat, hätte ich nie zu träumen gewagt!

Mittwoch, 29. Mai 2019

Botschaft besorgter Bürgerinnen und Bürger im Wien Geschichte WIki

Nun auch im WIen Geschichte Wiki verewigt, fokussiert auf die Aneignung der Hausnummer Ballhausplatz 1A: Voilà das Lemma Botschaft besorgter Bürgerinnen und Bürger.

Dienstag, 21. Mai 2019

Neue Hausnummern für St. Christophen!

Über die wirklich wichtigen Nachrichten konnte sich eins gestern im Bezirksblatt von Neulengbach informieren.

Donnerstag, 25. April 2019

Hausnummerncontent im Mittagsfernsehen

Anita Dollmanits vom ORF hat mit mir einen Hausnummernspaziergang durch die Wiener Innenstadt unternommen und daraus einen dreiminütigen Beitrag für Mittag in Österreich gestaltet, noch 7 Tage nachzusehen; Hauptaugenmerk im übrigen bitte auf die Nummer 248 in der Kurrentgasse 6 legen, denn diese aus der Zeit der ersten Nummerierung von 1770/71 stammende ist nur wenig bekannt!

Der Beitrag kann noch 7 Tage in der TVthek nachgesehen werden: https://tvthek.orf.at/profile/Mittag-in-Oesterreich/13887636/Mittag-in-Oesterreich/14011558/Hausnummern-im-Fokus/14485453

Ergänzung 3.6.2019: Der Beitrag wurde am 2.6.2019 gekürzt von Wien Heute ausgestrahlt (TVThek), online gab es auf wien.orf.at begleitende Berichterstattung dazu.

Dienstag, 5. März 2019

Hausnummern-Content im Falter

Sehr schön, im aktuellen Falter (6.3.2019, S.37) werden Erkenntnisse der Hausnummernforschung verbreitet, hier nur Überschrift samt Bebilderung:

Hausnummern_Falter_20190305_S37_Det800

Montag, 7. Januar 2019

Umnummerierung in Hohenwarth-Mühlbach - Ein Jahrhundert-, ein Mammutprojekt

In der niederösterreichischen Gemeinde Hohenwarth-Mühlbach werden derzeit Orientierungsnummern an Stelle von Konskriptionsnummern eingeführt, 160 Straßen wurden dafür benannt, 780 neue Hausnummern vergeben, fortan soll keine Verwirrung mehr herrschen. Der Bürgermeister spricht von einem Jahrhundertprojekt, ORF Online von einem Mammutprojekt.

Freitag, 14. Dezember 2018

Hausnummer als EDN-Lemma

Sehr fein, wer die Erkenntnisse bisheriger Hausnummernforschung komprimiert in Form eines Enzyklopädie-Artikels lesen möchte, hat ab sofort die Gelegenheit dazu, denn die Enzyklopädie der Neuzeit Online beherbergt nun auch das Lemma Hausnummer (Paywall)!

Montag, 22. Oktober 2018

Erkenntnisse der Hausnummernforschung in der NYT

Deirdre Mask arbeitet an einem Buch zu Adressen, letztes Jahr hat sie mich in Wien besucht und ich konnte sie auf meiner Hausnummerntour durch die Stadt führen und ihre Fragen beantworten. Vor kurzem veröffentlichte sie aus Anlass der gerade in den USA geführten Debatte um die Verweigerung des Wahlrechts aufgrund fehlender Adresse - dies trifft vor allem native Americans - einen Kommentar in der New York Times, und mich freut neben ihren diskutierenswerten Überlegungen selbstredend auch der Umstand, dass damit die LeserInnen der NYT von dem weißen Bologner Hündel erfahren, das 1771 in Wien verloren ging!

Donnerstag, 24. Mai 2018

Ende des Hausnummern-Chaos in Neulengbach

Meistens behandeln die bei mir eintrudelnden Zeitungsberichte über Umnummerierungen schweizer und deutsche Gemeinden, nun verdanke ich den NÖN einen Hinweis auf eine Umnummerierung in der niederösterreichischen Gemeinde Neulengbach; die stolze Leistungsbilanz: 530 neue Hausnummerntafeln, 122 neue Straßentafeln, 2.200 postalische Verständigungen sollen dafür sorgen, dass der Stadtplan nicht mehr einem Adventkalender (so der Bürgermeister) gleichen soll.

development