User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7239 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/06/10 08:41

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Hausnummerierung

Freitag, 13. April 2018

Vortrag "Die Hausnummern von Wien", Bezirksmuseum Wieden 25.4.2018

Mittwoch in einer Woche, am 25.4.2018 18:30 halte ich wieder einmal meinen Vortrag zur Geschichte der Hausnummerierung in Wien, diesmal im Bezirksmuseum Wieden, Klagbaumgasse 4, 1040 Wien.
Alle, die den Vortrag noch nicht kennen oder sich wieder einmal in die wundersame Welt der Hausnummerierung begeben wollen, sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei!

Samstag, 17. März 2018

Hausnummern-Streit zu Braunschweig

Der gestern vom Verwaltungsgericht Braunschweig entschiedene Fall (ein Zahlen-Zoff, so News 38) hat seine Ausläufer bis zu mir gehabt, weil mich der berichtende DPA-Journalist (am ausführlichsten: Die Nordwest-Zeitung) nach der Unterscheidung zwischen dem Berliner und dem Pariser System der Hausnummerierung gefragt hat. Die Umstellung von dem einen auf das andere System - so war zunächst die von einem Anwalt ins Spiel gebrachte Vermutung - soll bei der von der Stadt angeordneten Umänderung der Hausnummern eines Hauses eine Rolle gespielt haben. Tatsächlich gibt es in Braunschweig - so wie in Berlin - beide Systeme der Hausnummerierung, nämlich das Hufeisensystem und das der wechselseitigen Nummerierung nebeneinander, was im Falle Braunschweigs durch Eingemeindungen bedingt ist.

In der vor das Verwaltungsgericht gekommenen Angelegenheit ging es aber nicht darum, sondern es sollte schlicht eine so genannte Doppelhausnummern (also zB: 10-12) aufgelöst werden, um die einzelnen Eingänge des Hauses genau identifizieren zu können. Der Hausbesitzer hatte dagegen vor mehr als zwei Jahren geklagt, das Verwaltungsgericht entschied nun gegen ihn, das Haus ist mittlerweile aber ohnehin schon verkauft.

Und ich überlege mir mittlerweile ein neues Geschäftsmodell: Überteuerte Hausnummern-Gutachten für Anwaltskanzleien!

Donnerstag, 18. Januar 2018

Vom fast patriotischen Hang zur Hausnummer

Aus der Serie Einführung von straßenweisen Hausnummern:

Etliche BewohnerInnen der bayerischen Ansiedlung Köstlbach sind skeptisch gegenüber der Ablöse der ortschaftsweisen durch eine straßenweise Hausnummereirung, da sie darunter auch Markträte- fast patriotisch an ihrer Hausnummer hängen. Berichtet die Mittelbayerische, diese Nachricht gehört wohl kurzgeschlossen mit der Behauptung von Frau Ida Starks, dass bei einer Umnummerierung der Kommunismus dräue.

Sonntag, 7. Januar 2018

110 Jahre Simone de Beauvoir: Das T-Shirt zu ihrem Geburtstag!

Am 9.1.1908 wurde Simone de Beauvoir geboren; begehen Sie die 110. Wiederkehr ihres Geburtstags am kommenden Dienstag mit dem entsprechenden Hausnummern-T-Shirt aus dem Shop des Adresscomptoirs:

simone-de-beauvoir-frauen-bio-t-shirt
https://shop.spreadshirt.de/adresscomptoir/simone+de+beauvoir-A112495411

Die Philosophin, Feministin und Autorin von "Le Deuxième Sexe" und "La Femme rompue" wohnte in 11 bis Rue Victor Schoelcher, gegenüber dem Friedhof Montparnasse, wo sie ihr Grab mit einem weiteren Philosophen teilt. Das ideale Kleidungsstück für den Parisaufenthalt; setzen Sie sich damit ins Café de Flore oder ins Les Deux Magots und drücken Sie ohne Worte aus, dass Sie - ob Frau, Mann oder sonstiges Geschlecht - Bescheid wissen, dass Sie nicht als solches zur Welt kamen.

Dienstag, 5. Dezember 2017

Das ideale Weihnachtsgeschenk: Ein T-Shirt mit Freuds Hausnummer!

Weihnachten, das Fest der Familie, Zeit der Besinnung und Kontemplation - Welch geeigneteres Geschenk könnte es da geben, als auf subtile Weise den Analytiker der Neurosen und Psychosen, den Erforscher der Familiendramen und Kindheitstraumata in Erinnerung zu rufen?
Erwerben Sie ein T-Shirt mit Sigmund Freuds Wiener Hausnummer, der Berggasse 19, und schenken Sie damit textile Bindungen, die dem Todestrieb ein Schnippchen schlagen!

sigmund-freud-maenner-bio-t-shirt

Im Shop des Adresscomptoirs finden Sie neben Freuds Hausnummer noch eine Reihe weiterer wohlausgewählter Motive; Größe und Farbe sind wählbar, und wenn Sie statt eines T-Shirts einen Kapuzenpulli oder eine Kaffeetasse mit der gewünschten Hausnummer bevorzugen, nur zu!

https://shop.spreadshirt.de/adresscomptoir


Wer bis 13.12. ordert, dessen Bestellung wird rechtzeitig vor Weihnachten geliefert!

Montag, 23. Oktober 2017

City Talks in Victoria: The Political Life of Numbers

Morgen fliege ich nach Victoria (Kanada), wo ich am Donnerstag in der Reihe City Talks einen Vortrag zum Thema The Political Life of Numbers: The History of House Numbering in European Cities halten werde; besonders freut mich, dass ich dabei nach etlichen Jahren des Austausches per E-Mail Hausnummernforscher-Kollegen Reuben Rose-Redwood nun auch persönlich kennen lernen werde!

Einen zweiten Vortrag halte ich dann Tags darauf in der Geography Lecture Series zum Thema Of Pillars, Benches and Beds: the cultural technique of numbering space.

Mittwoch, 4. Oktober 2017

Festschrift 200 Jahre Kataster erschienen

Heute vormittag fand in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften der Festakt zum Jubiläum 200 Jahre Kataster statt, bundespräsidiale Videobotschaft inklusive. Frisch erschienen ist nun auch die einschlägige Festschrift, die einen von mir mitverfassten Hausnummernbeitrag enthält:

Rabl, Gunter/Tantner, Anton/Unger, Eva-Maria Unger: Von der Seelenkonskription und Häusernummerierung zum Adressregister, in: 200 Jahre Kataster. Österreichisches Kulturgut 1817-2017. Wien: Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, 2017, S. 157–171.

Illustriert wird der Beitrag u.a. mit einer Hausnummer von Ernst Jandl!

Update 5.8.2020: Die Festschrift ist nun auch frei als PDF erhältlich: https://www.bev.gv.at/pls/portal/url/ITEM/60D9411002373C0CE050010A1F2116BD


OeAW_200JahreKataster

Dienstag, 5. September 2017

Hausnummern-Shirts mit Haltung ab sofort zu erwerben

„Sich selber promoten / das gehört verboten“
(Christiane Rösinger, Lob der stumpfen Arbeit)

Abgelehnte Projekte, unterbezahlte Lehraufträge, an Professuren und längerfristige Stellen sowieso nicht zu denken ... was bleibt da dem in Prekarität gehaltenen Wissenschafter-Subjekt schon übrig, als zum Kleinunternehmer seiner selbst zu werden, seine Kreativät von der digitalen Ökonomie ausbeuten zu lassen und eine ironische Firma ins Leben zu rufen?

Lange reifte der Plan, nun ist es so weit: Der Adresscomptoir-T-Shirt-Shop ist online gegangen, ab sofort können unter folgender Adresse T-Shirts und sonstige Goodies mit nicht weniger als 15 handverlesenen und wohlbedacht ausgewählten Hausnummer-Motiven erworben werden:

https://shop.spreadshirt.de/adresscomptoir/

Die Auswahl reicht von A wie Theodor W. Adorno über B wie Simone de Beauvoir, F wie Michel Foucault bis hin zu H wie Hannah Höch, L wie Mira Lobe und V wie Lucie Varga. LeserInnen Benjamins, Freuds, Lenins, Marxens, Luxemburgs oder Wanda Sacher-Masochs kommen genauso auf Ihre Kosten wie diejenigen, die Karl Kraus oder Bertha Pappenheim zu ihren FavoritInnen zählen; Wer das dringende Bedürfnis habt, die Nummer 1 zu sein, dem/der sei das Cabaret Voltaire empfohlen!

Als kleine Anleitung sei nur darauf hingewiesen, dass in der Einzelansicht des T-Shirts die Farbe geändert werden kann, genauso wie es unten auf der Seite detaillierte Erläuterungen gibt, was die Auswahl der korrekten Größe anbelangt. Und, falls wer eine ganz andere als zur Auswahl stehende Farbe bevorzugt oder ein Langarmshirt, einen Hoodie oder eine Kaffeetasse mit seiner/ihrer Lieblingshausnummer kreieren möchte: Unter "Willst Du das Design anpassen" können weitere T-Shirt-Modelle, Kleidungsstücke und sonstige Rohstoffe ausgewählt werden.

sigmund-freud-frauen-bio-t-shirt

Montag, 21. August 2017

Erinnerung an einen bürgerlichen Kanalräumer

Heute sei mal eines Unbekannten gedacht, nämlich des bürgerlichen Kanalräumers Johann Franta, der am Tag genau vor 162 Jahren starb und auf dessen Grabstein am St. Marxer Friedhof zu Wien auch seine Wohnadresse zu Lebzeiten, Konskriptionssnummer inklusive vermerkt ist!

StMarxFriedhof_Landstrasse_570_FrantaKanalraeumer_2

Montag, 3. Juli 2017

Hofstetten sagt Ja zu Hausnummern!

Es gibt sie noch, die guten Nachrichten, und die Berner Zeitung verkündet sie: In der schweizer Gemeinde Hofstetten stimmte die aus 49 StimmbürgerInnen bestehende Gemeindeversammlung mit einer Mehrheit von 24 Ja-Stimmen (bei 18 Nein-Stimmen) für die Einführung einer neuen Hausnummerierung, gegen den Willen des Gemeinderats, der die Position vertreten hatte, die bestehende Nummerierung durch die bernische Gebäudeversicherung sei ausreichend.

development