Die Lohengrin-Aufführung in Bayreuth hat nummerierte Ratten zu bieten, wie die
Welt berichtet; eine Rückennummer sieht man auf diesem
Foto.
[via
Perlentaucher]
adresscomptoir -
Nummerierung - Di, 27. Jul. 2010, 12:32
Der
Presse entnehme ich, dass die Stände am Wiener Naschmarkt neu nummeriert werden sollen:
Die Stände bekommen eine logischere Nummerierung und sollen so leichter gefunden werden. Etwa: „Standlinie drei, Nummer 20“. Dazu sollen Übersichtspläne die Orientierung erleichtern.
adresscomptoir -
Nummerierung - Di, 8. Jun. 2010, 08:52
Die Durchdringung der Welt mit Hausnummern schreitet voran, und auch die Postleitzahl erlebt ihren unaufhaltsamen Triumphzug: Noch gibt es in Osttirol sechs Gemeinden, die über keine eigenständige Postleitzahl verfügen, doch es werden laut
Kleiner Zeitung immer weniger: So bekommt Tristach mit 1.7.2010 die 9907 verpasst:
"Wir tätigen diesen Schritt vorwiegend aus Kostengründen. Wir haben 490 Haushalte. Seit geraumer Zeit mussten für ,Amtliche Mitteilungen' mit 970 Stück fast doppelt so viele aufgegeben werden, da das Gemeindegebiet in zwei Postzustellbezirke geteilt ist. Das gilt auch für Aussendungen von Vereinen", berichtet Bürgermeister Markus Einhauer. Mit einer eigenen Postleitzahl ist dieser Umstand Geschichte. Den Schritt in die Selbstständigkeit scheuen noch die fünf restlichen "Postleitzahllosen". "Es ist ein Thema. Wir möchten aber gleichzeitig Neuordnungen, was die Hausnummerierung und Straßen- sowie Ortsnamen betrifft umsetzen", sagt Bürgermeister Oswald Kuenz aus Lavant, für dessen Gemeinde die 9906 reserviert ist. In Amlach, Strassen und Heinfels wartet man aus denselben Gründen ab. "Ich werde einen neuen Anlauf starten", kündigt Bürgermeister Georg Hofmann aus Heinfels an.
In Oberlienz steht man einer eigenen postalischen Identität skeptisch gegenüber: "Wir wehren uns noch. Ein Problem ist auch, dass Glanz, was den Postweg betrifft, zu Ainet zählt. Deshalb würden wir auch mit einer eigenen Postleitzahl keine Einheit zusammenbringen", sagt Bürgermeister Martin Huber.
adresscomptoir -
Nummerierung - Do, 6. Mai. 2010, 09:29
In seiner im Original 1994 erschienenen Geschichte einer Stadt. Eine Kindheit in Amman schildert Abdalrachman Munif folgenden Einsatz der Kulturtechnik der Nummerierung:
Doktor Sorân hingegen, dessen Praxis am Eingang des Gemüsemarkts lag, war in ganz Amman bekannt und beliebt. Seine Praxis war zu allen Zeiten voller Menschen, und die kleine, dicke Arzthelferin, die Eisenplättchen mit einer Zahl darauf verteilte, wies jeden Patienten an, sich seine Zahl zu merken. Alle kämen der Reihe nach dran. Trotzdem gab es immer wieder Schwierigkeiten, denn sobald ein Patient das Behandlungszimmer verliess, erhoben sich alle und behaupteten, ‚ihre Eisen’ in die Höhe hebend, sie seien an der Reihe. Dann erschien der glatzköpfige Doktor Sorân und mahnte zur Ruhe und Ordnung. ‚Bei mir gibt’s keine Herren und Paschas, alles kommt der Reihe nach!’ versicherte er mit seinem fröhlichen armenischen Akzent.
Munif, Abdalrachman: Geschichte einer Stadt. Eine Kindheit in Amman. Basel: Lenos, 1996, S. 14.
adresscomptoir -
Nummerierung - So, 21. Feb. 2010, 11:27
In allen [fünf Theatern Wiens] besteht übrigens eine Limonadière (Zuckerbäckerei), aus der von Livree-Bedienten (sogenannten Numero’s, von den Nummern an ihren Hüten) Erfrischungen aller Art herumgeboten werden.
Schmidl, Adolf Anton: Wien wie es ist. Wien: Gerold, 1833, S. 208 f. [
Google Books]
adresscomptoir -
Nummerierung - Mo, 15. Feb. 2010, 09:30
Was nicht alles meinungsbeforscht wird... Das dieswöchige Profil (4/2010, S.14) zitiert eine Umfrage des Instituts Karmasin (mit einem Sample von 500 Befragten):
Sollten Skifahrer verpflichtend eine gut leserliche Nummer tragen müssen?
Obwohl die Zahl der Fahrerfluchten nach Unfällen auf Österreichs Pisten steigt, sprechen sich 56 Prozent der Befragten gegen eine ‚Nummernpflicht’ für Skifahrer aus. Nur 34 Prozent sind dafür. Zehn Prozent wollten sich nicht äußern.
adresscomptoir -
Nummerierung - Di, 26. Jan. 2010, 09:14
Der Bericht von
Tirol.ORF gleicht zwar mehr einer Promotion für das darin vorkommende Unternehmen, für eine Materialsammlung zur Geschichte der Kulturtechnik der Nummerierung, Abteilung Nummerierung von SportlerInnen, ist er allemal brauchbar.
adresscomptoir -
Nummerierung - Di, 5. Jan. 2010, 09:55
In der
FR bespricht Nicholson Baker ein kritisches Buch über Google, aus dem auch die Nummerierungsaffinität eines der Google-Gründer hervorgeht:
Brin wird als arroganter Streber und Prahlhans beschrieben, der auf der Uni nur die besten Noten hatte, Schlösser knackte, um sich Computer-Zubehör "auszuleihen" und einmal alle Türen im Informatik-Trakt neu nummerierte.
Auletta, Ken: Googled: The End of the World As We Know It. New York: Penguin Press, 2009.
[via
Perlentaucher]
adresscomptoir -
Nummerierung - Do, 10. Dez. 2009, 09:26
In Wien sind die Türnummern ja selbstverständlich, in anderen Städten aber keineswegs, wie u.a. aus diesem Bericht der
NZZ hervorgeht. Am Anfang wird der Alptraum des jetzigen Zustands beschrieben:
Das bereitet Statistikern und Angestellten von Einwohnerkontrollen gewiss schlaflose Nächte: dass sie nicht genau wissen, in welchem Stockwerk eines Hauses die Wohnung von Bürger X oder Bürgerin Y liegt und ob sie sich dort links oder rechts befindet. Anlass, diesen Zustand nun abzustellen ist das
eidgenössische Registerharmonisierungsgesetz; die Wohnungsnummern werden von der Post vergeben, es ist allerdings nicht geplant, Nummernschilder bei den Eingangstüren anzubringen.
adresscomptoir -
Nummerierung - Fr, 24. Apr. 2009, 08:49