User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7239 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/06/10 08:41

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Politik

Samstag, 30. Dezember 2017

Tony Blair Institute for Global Change

Coming soon:
Karl Heinz Grasser Stiftung für Steuergerechtigkeit
Alfred Gusenbauer Department of ethical Lobbying
Gerhard Schröder Fonds zur Unterstützung von Hartz IV-Opfern

Sonntag, 17. Dezember 2017

Im Blick

Über die Jahre immer im Blick gehabt vom Schreibtisch und etwas angestaubt, nun leider wieder zu verwenden.

Button

Freitag, 15. Dezember 2017

Raul Zelik: Infrastruktursozialismus besser als Grundeinkommen

Raul Zeliks Beitrag zur Revolutions-Debatte in der aktuellen WOZ enthält u.a. folgende Passage:

Das Projekt eines «Infrastruktursozialismus», der Bildung, Gesundheit, öffentlichen Nahverkehr und Energie für alle zur Verfügung stellt, wäre eine viel wirkungsvollere Strategie zur Durchsetzung der allgemeinen Teilhabe als das Grundeinkommen, über das heute so viel diskutiert wird und das uns dann doch nur als vereinzelte, vermeintlich freie KonsumentInnen zurücklässt.

Dienstag, 25. Juli 2017

Funfact aus dem Jahr 2007

Funfact aus dem Jahr 2007, erinnert Dank des Adresscomptoir: Peter Pilz polemisierte damals gegen die Grüne Parteijugend (genauer: GAJ Wien), weil diese im Vorfeld der nationalen EM-Besoffenheit ein treffendes Plakat samt Slogan "Nimm dein Flaggerl für dein Gaggerl" kreiert hatte; Pilz schlug ihnen darauf vor, sich "eine Scheisspartei [zu] suchen". Tja, mittlerweile haben beide Seiten diesen Rat beherzigt, auf sehr unterschiedliche Weise allerdings. Noch immer lesenswert ist übrigens, was damals Franz Schandl für die Streifzüge in dieser Angelegenheit schrieb.

Freitag, 14. Juli 2017

Was tun?

Ist heute der Tag, Freiheitsbäume zu pflanzen? Trikoloren zu hissen? Kubanische Zigarren mit Miniguillotinen zu köpfen? Phrygische Mützen aufzusetzen? Besser vielleicht noch: Jacobin zu lesen und zu abonnieren!

https://www.jacobinmag.com

Dienstag, 13. Juni 2017

Berliner Morgenrot: Brauchbare Zeitungsnachrichten

Na, das sind ja mal erfreuliche Zeitungsmeldungen, die laut ND in einer an Berliner Bahnhöfen verteilten Gazette namens Berliner Morgenrot zu lesen sind: Grenzöffnung, Personennahverkehr zum Nulltarif, Abschaffung des privaten Wohnungsmarkts, das Berliner Schloss wird zu einer Wohngemeinschaft, Vergesellschaftung der Produktionsmittel in Aussicht. Da braucht sich jetzt nur mehr die Realität an die von der Interventionistischen Linken gestaltete Zeitung anpassen!

Donnerstag, 23. Februar 2017

Georg Fülberth zur Kampagne gegen Andrej Holm

Konzise Zusammenfassung der Kampagne gegen den Berliner Stadtsoziologen und Kurzzeit-Staatssekretär für Wohnen Andrej Holm von Georg Fülberth in Konkret. Fülberths Fazit:
Großer Glückwunsch an Andrej Holm und alle, die für ihn gekämpft haben. Dass er den Job als Staatssekretär los ist, sollte ihn eher freuen. Er wird für den Druck von außen sehr gebraucht werden.
Ich selber habe damals diesen offenen Brief zur Unterstützung Holms mitunterzeichnet.

Donnerstag, 17. November 2016

Mike Davis über die US-Wahlen

Mike Davis analysiert für Jacobin die US-Wahlen und hat am Schluss sogar Spuren von Optimismus anzubieten, was die real revolution in American politics, the Sanders campaign anbelangt.

Samstag, 12. November 2016

Heute im Roten Salon: Hermann L. Gremliza im Gespräch mit Dietmar Dath

In Berlin sollte man diesen Abend sein: Aus Anlass seiner bei Suhrkamp erschienenen Haupt- und Nebensätze (Rezension heute im ND) spricht ab 20 Uhr Hermann L. Gremliza mit Dietmar Dath im Roten Salon der Volksbühne.

Freitag, 26. August 2016

Haupt- und Nebensätze

Sieh mal einer an, das ist doch eine positive Überraschung, dass der bedeutendste deutschsprachige Autor und Polemiker der Gegenwart nun von Suhrkamp verlegt wird.

development