User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7240 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/06/10 08:41

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Theorie

Mittwoch, 13. August 2008

Foucault Across the Disciplines - Vorträge online

Die Vorträge des im März in Santa Cruz abgehaltenen Kongress Foucault Across the Disciplines sind nun als Mp3s online, darunter befinden sich: [via Foucault Blog]

Dienstag, 5. August 2008

Althusser revisited

Episteme. Online-Magazin für eine Philosophie der Praxis hat nach längerer Pause wieder eine Ausgabe veröffentlicht, diesmal zum Thema Althusser revisited; neben der deutschen Übersetzung von Althussers Text Der unterirdische Strom des Materialismus der Begegnung bringt diese Nummer ein kleines Althusser-Lexikon zu den Begriffen Die Leere und das Nichts; Die Begegnung; Fakt, Faktum, faktisch, Faktizität; Konjunktion und Konjunktur; sowie Notwendigkeit und Kontingenz. Weiters in dieser Numme: Eine Zusammenfassung von 12 Thesen Althussers, die er im Jahr 1986 verfasste und ein Artikel zu Alain Badious Ethik der Wahrheiten.

Donnerstag, 19. Juni 2008

Foucault-Fotos

Der Foucault-Blog verwies kürzlich auf bislang eher unbekannte Fotos, die Foucault in Uppsala 1955 zeigen (da war doch auch diese Geschichte mit dem beigen Jaguar, nicht wahr?).

Eines meiner Foucault-Fotos-Favorite bleibt jedenfalls diese Aufnahme aus Vendeuvre während der Okkupation, die ihn auf dem Familien-Esel zeigt:
Foucault_Esel_Actualite-poitou-charentes_0511
Quelle: L’Actualité Poitou-Charentes – N° 51 (PDF), S.26.

Freitag, 16. Mai 2008

Hans Ulrich Wehler-Orden

Yippeee, es gibt wieder den Hans Ulrich Wehler-Orden für besondere Verdienste in der Verbreitung von Schwachsinn über Foucault zu verleihen; diesmal ist es irgendein argentinischer Erzbischof, nach dessen Auffassung wir ob Foucaults Sexualitätsstudien should fear for the destruction of the family and the subsequent ruin of society. Ach so, den Orden gibt es noch gar nicht? Ja, dann ist es doch höchste Zeit, ihn zu stiften! [via Foucault Blog]

Samstag, 19. April 2008

Interview mit Dietmar Dath zu Maschinenwinter

Dietmar Daths neues Buch Maschinenwinter, ein Essay mit dem Untertitel Wissen, Technik, Sozialismus liegt nun schon in den Buchhandlungen auf, De:Bug bringt ein Interview mit dem Autor.

Dath, Dietmar: Maschinenwinter. Wissen, Technik, Sozialismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp/edition unseld 8, 2008. [Verlags-Info]

Mittwoch, 26. März 2008

France Culture/La Fabrique de l'Histoire: Foucault-Woche

Die Sendung La Fabrique de l'Histoire von France Culture widmet sich diese Woche Michel Foucault (Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4). Anlass ist der 30. Jahrestag der Publikation von Paul Veynes Foucault révolutionnne l'histoire; die Beiträge stehen teils schon zum Download über itunes bereit.

Nachtrag: Von Paul Veyne ist dieser Tage ein weiteres Buch zu Foucault erschienen: Foucault. Sa pensée, sa personne. Paris: Albin Michel, 2008.

Dienstag, 11. März 2008

Foucault-Colloque von 2004 online

Schon etwas länger her: Auf France Culture kann man eine 2004 ausgestrahlte Sendung zum 20jährigen Todestag von Michel Foucault hören, in der u.a. Paul Veyne und Michelle Perrot zu Wort kommen. [via Foucauldian Reflections]

Montag, 18. Februar 2008

Programm der Foucault Konferenz online

Am 16./17. April findet an der University of Massachusetts, Boston das Fifth Annual SOCIAL THEORY FORUM statt, mit dem Thema A Foucault for the 21st Century: Governmentality, Biopolitics & Discipline in the New Millennium. Auf der Konferenzhomepage ist nunmehr das vorläufige Programm online. [via Foucault-L]

Sonntag, 10. Februar 2008

Audioarchiv des Instituts für Theorie der Gestaltung und Kunst

Eine ganze Reihe spannender Vorträge, mal als mp3, mal als Real Audio hat das Audioarchiv des Instituts für Theorie der Gestaltung und Kunst der Zürcher Hochschule der Künste zu bieten, u.a. von Joseph Vogl, Horst Bredekamp, Lorrain Daston, Albrecht Koschorke, Sigrid Weigel, Marlene Streeruwitz, Jean-Luc Nancy, Diedrich Diederichsen, Slavoy Zizek.

Freitag, 21. Dezember 2007

ORF ON Science zu Castoriadis

Vor zehn Jahren ist Cornelius Castoriadis gestorben, ORF ON Science erinnert an ihn und bringt u.a. Hinweise auf eine Reihe von Print- und Webressourcen.

development