User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7239 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/06/10 08:41

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Wissenschaft

Dienstag, 15. Dezember 2020

Radio Dispositiv-Interview zu "Von Straßenlaternen und Wanderdünen"

Herbert Gnauer hat mit für Radio Dispositiv zu den Straßenlaternen und Wanderdünen interviewt, die Sendung wurde gestern auf Radio Orange ausgestrahlt und ist nun unter https://cba.fro.at/482856 abrufbar.

Mittwoch, 25. November 2020

Sounddatei fürs akademische Klopfen

Die letzten Monate habe ich zum Teil ohne allzuviel Erfolg damit verbracht, eine brauchbare Sounddatei des akademischen Klopfens - eine Besonderheit soweit ich sehe des deutschsprachigen Universitätssystems - zu suchen. Nun habe ich unter Benützung des Wohnzimmertisches und unter Mitwirkung einer zweiten Person selbst 9 Sekunden zusammengemischt, auf dass alle Lehrenden und Studierenden diese in Lehrveranstaltungen und Vorträgen nach Belieben einsetzen können - vielleicht wird ja dereinst mal in die E-Learningtools auch ein entsprechender Button eingefügt. Und damit das ganze auch seinen langzeitarchivierten Platz findet, habe ich die Datei ins Repositorium der Uni Wien hochgeladen, auf Phaidra, wo sie nun der geflissentlichen Verwendung harrt, denn darauf hat Academia dringend gewartet: https://phaidra.univie.ac.at/o:1127269

Donnerstag, 27. August 2020

Die Ministernwarte von Sobotište

Frisch erhältlich: Der neue Augustin (Print!) mit einem Beitrag von mir über die famose Ministernwarte von Sobotište.

Freitag, 21. Februar 2020

Interview für Wiener Journal

Im Wiener Journal, der Beilage der Wiener Zeitung gibt es ein Interview mit mir zum grotesken Wien zu lesen, Matzleinsdorferplatz-Lob inklusive.

Donnerstag, 12. Dezember 2019

Ankündigung: Von Straßenlaternen und Wanderdünen, Mandelbaum 2020

Für kommenden Februar ist nun bei Mandelbaum mein nächstes Buch angekündigt, es handelt sich dabei um eine Zusammenstellung von Artikeln, die zuvor u.a. im Augustin, in der Zeitreisen-Beilage der Wiener Zeitung, in Malmoe, der Volksstimme, Skug, im Presse-Spectrum com und in der Versorgerin erschienen sind.

Tantner_Strassenlaternen_Cover

Donnerstag, 7. März 2019

Frist ist Frust - Kampagne von NGAWiss

In Deutschland startet dieser Tage das Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft seine Kampagne zur Entfristung; die Homepage https://frististfrust.net/ ist mittlerweile freigeschaltet.

Mittwoch, 2. Januar 2019

Veranstaltungsprogramm des IWK 1946-2015 online

Etwas umständlich zu benutzen, aber immerhin: Das in Wien angesiedelte Institut für Wissenschaft und Kunst (IWK) bietet nunmehr online ein Verzeichnis der 1946-2015 dort abgehaltenen Veranstaltungen: https://www.iwk.ac.at/publikationen/programme

Donnerstag, 29. November 2018

"Fast alle blieben stehen"

Über eine schöne Aktion, mittels derer bei der zuletzt in Berlin abgehaltenen Tagung zu den Washingtoner Principles der Wiener Historiker Leonhard Weidinger die Prekarität in der Provenienzforschung sichtbar machte, berichtet heute die FAZ (Paywall).

Weidinger_Berlin

Montag, 16. April 2018

Buch zum Schäferhund-Hoax erschienen

Sehr schön, die Publikation zum Schäferhund-Hoax liegt nun vor:

Heitzer, Enrico/Schultze, Sven (Hg.): Chimära mensura? Die Human-Animal Studies zwischen Schäferhund-Science-Hoax, kritischer Geschichtswissenschaft und akademischem Trendsurfing. Berlin: Vergangenheitsverlag, 2018.

Verlags-Info: https://www.vergangenheitsverlag.de/index.php?mainm=8&id=8&buchid=139

Montag, 19. März 2018

WZ-Interview mit Ulrich Brand

Die Zerstörung der Lebengrundlage vieler im globalen Süden und der Krieg, in Syrien etwa, führen dazu, dass viele migrieren müssen. Oft unter dramatischen Umständen. Diese Menschen kommen dann hier an und werden unter dem Stichwort Wirtschaftsflüchtlinge geführt. Das Versprechen der rechtsextremen Parteien - der Trumps, wenn Sie so wollen auch Politiker vom Typus eines Sebastian Kurz - ist: Wenn ihr uns wählt, halten wir euch die Menschen vom Leib, die aufgrund unserer Lebensweise überhaupt erst zu Flüchtlingen gemacht wurden.

Lesenswertes Interview mit Ulrich Brand, dieses Wochenende erschienen in der WZ. Erfreulich, solche KollegInnen an der Uni Wien zu wissen!

development