User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Status

Online seit 7260 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/06/10 08:41

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Mittwoch, 4. Oktober 2017

Festschrift 200 Jahre Kataster erschienen

Heute vormittag fand in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften der Festakt zum Jubiläum 200 Jahre Kataster statt, bundespräsidiale Videobotschaft inklusive. Frisch erschienen ist nun auch die einschlägige Festschrift, die einen von mir mitverfassten Hausnummernbeitrag enthält:

Rabl, Gunter/Tantner, Anton/Unger, Eva-Maria Unger: Von der Seelenkonskription und Häusernummerierung zum Adressregister, in: 200 Jahre Kataster. Österreichisches Kulturgut 1817-2017. Wien: Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, 2017, S. 157–171.

Illustriert wird der Beitrag u.a. mit einer Hausnummer von Ernst Jandl!

Update 5.8.2020: Die Festschrift ist nun auch frei als PDF erhältlich: https://www.bev.gv.at/pls/portal/url/ITEM/60D9411002373C0CE050010A1F2116BD


OeAW_200JahreKataster

Samstag, 30. September 2017

Badesee statt Fake-Schloss!

Charmanter Vorschlag, den Kollege Otto Köhler da heute vorbringt, um die Verschandelung der Berliner Mitte zu stoppen, obendrein sehr förderlich der Volksgesundheit:

Für Wilhelms Schloss, das vor dem Berliner Unwillen als Humboldt-Forum getarnt ist, gibt es eine noch bessere Lösung: Wir geben das Beutegut aus aller Welt zurück, öffnen die Schleusen der Spree und lassen das noch nicht fertiggestellte Hohenzollernschloss ganz einfach absaufen. Ein großer Badesee in der Mitte der Stadt, darauf könnten die Berliner stolz sein.

Donnerstag, 28. September 2017

Furche-Schwerpunkt "Geist gegen Geld"

Die aktuelle Ausgabe der Furche beschäftigt sich in ihrem Schwerpunkt mit den Thema "Geist gegen Geld".

Darin u.a. enthalten eine Diskussion mit drei männlichen Kollegen, starring auch Ex-IG-LektorInnen-Präsident Thomas Schmidinger:
https://www.furche.at/system/showthread.php?t=72970

Weitere Beiträge zu Schwerpunkt:

*) Der Beitrag "Vorsicht vor der akademischen Sackgasse", in dem auch mein Hausnummern-T-Shirt-Shop erwähnt wird:
https://www.furche.at/system/showthread.php?t=72971

*) FWF-Präsident Klement Tockner über Wissensgenerierung durch Konzerne, Militär und Geheimdienste:
https://www.furche.at/system/showthread.php?t=72969

Montag, 25. September 2017

Lokomotive Zwei-Neun-Drei: „weil mein Heizer von Flammen / und Dampfkesseln was versteht“

Lokomotive_293

Soundtrack zu diesem Bild: https://prolos.bandcamp.com/track/jalava-lied

Sonntag, 10. September 2017

Radio Augustin-Interview mit Robert "Räudig" Wolf von Chuzpe

Schönes Interview, das Mario Lang mit Robert "Räudig" Wolf von Chuzpe für Radio Augustin geführt hat, Anlass ist die Film-Doku Chuzpe, die am 29.9.2017 im Gartenbaukino anläuft sowie das Solo-Album Hörproben von The Good Force.

Mittwoch, 6. September 2017

Adorno-T-Shirt in Bio-Ausfertigung!

In wenigen Tagen, am 11. September jährt sich der Geburtstag Theodor W. Adornos zum 114. mal; begehen Sie diesen Freudentag würdig, indem Sie sich dieses T-Shirt überstreifen!

theodor-w-adorno-maenner-bio-t-shirt
https://shop.spreadshirt.de/adresscomptoir/theodor+w+adorno-A112439931

Frankfurt am Main, Kettenhofweg 123: Hier lebte der Verfasser der "Dialektik der Aufklärung" und der "Minima Moralia", lockerer Sieger im Wettbewerb um die Postponierung des Reflexivum "sich". Bekennen Sie sich mit diesem T-Shirt zum Nichtidentischen, lassen Sie Aufklärung sich über sich selbst entsetzen, fordern Sie ein, ohne Angst verschieden sein zu können und betrachten Sie die Welt vom Standpunkt der Erlösung her.

Nackt und ohne Geld – eine kleine Geschichte der sommerlichen Erfrischung

Und gleich noch ein Artikel von mir aus dem Augustin kann nun nachgelesen werden, zur Geschichte des Badens im Freien in Wien.

Erster österreichischer Radweg 1899

Mein Anfang Juli im Augustin erschienener Beitrag zur Geschichte des ersten österreichischen Radfahrwegs, der im Mai 1899 eröffnet wurde und von Floridsdorf über Deutsch-Wagram nach Bockfließ führte, kann nun auch online gelesen werden.

Dienstag, 5. September 2017

Hausnummern-Shirts mit Haltung ab sofort zu erwerben

„Sich selber promoten / das gehört verboten“
(Christiane Rösinger, Lob der stumpfen Arbeit)

Abgelehnte Projekte, unterbezahlte Lehraufträge, an Professuren und längerfristige Stellen sowieso nicht zu denken ... was bleibt da dem in Prekarität gehaltenen Wissenschafter-Subjekt schon übrig, als zum Kleinunternehmer seiner selbst zu werden, seine Kreativät von der digitalen Ökonomie ausbeuten zu lassen und eine ironische Firma ins Leben zu rufen?

Lange reifte der Plan, nun ist es so weit: Der Adresscomptoir-T-Shirt-Shop ist online gegangen, ab sofort können unter folgender Adresse T-Shirts und sonstige Goodies mit nicht weniger als 15 handverlesenen und wohlbedacht ausgewählten Hausnummer-Motiven erworben werden:

https://shop.spreadshirt.de/adresscomptoir/

Die Auswahl reicht von A wie Theodor W. Adorno über B wie Simone de Beauvoir, F wie Michel Foucault bis hin zu H wie Hannah Höch, L wie Mira Lobe und V wie Lucie Varga. LeserInnen Benjamins, Freuds, Lenins, Marxens, Luxemburgs oder Wanda Sacher-Masochs kommen genauso auf Ihre Kosten wie diejenigen, die Karl Kraus oder Bertha Pappenheim zu ihren FavoritInnen zählen; Wer das dringende Bedürfnis habt, die Nummer 1 zu sein, dem/der sei das Cabaret Voltaire empfohlen!

Als kleine Anleitung sei nur darauf hingewiesen, dass in der Einzelansicht des T-Shirts die Farbe geändert werden kann, genauso wie es unten auf der Seite detaillierte Erläuterungen gibt, was die Auswahl der korrekten Größe anbelangt. Und, falls wer eine ganz andere als zur Auswahl stehende Farbe bevorzugt oder ein Langarmshirt, einen Hoodie oder eine Kaffeetasse mit seiner/ihrer Lieblingshausnummer kreieren möchte: Unter "Willst Du das Design anpassen" können weitere T-Shirt-Modelle, Kleidungsstücke und sonstige Rohstoffe ausgewählt werden.

sigmund-freud-frauen-bio-t-shirt

Samstag, 2. September 2017

Radio France: Histoire des Anarchies

La Fabrique de l'Histoire von Radio France hat diese Woche eine vierteilige Serie zur Geschichte des Anarchismus ausgestrahlt:

1/4: Naissance du mouvement anarchiste (Download)

2/4: « Ce n’est pas rien de tuer un homme » ou le crime politique de Germaine Berton (Download)

3/4: Les anarchistes espagnols (Download)

4/4: Y a-t-il eu une internationale anarchiste ? (Download)

Donnerstag, 31. August 2017

Lipstick traces (on a gravestone)

Heute vor 150 Jahren starb Baudelaire; sein Grabstein am Friedhof Montparnasse legt Zeugnis davon ab, dass LeserInnen der Fleurs du Mal Lippenstift tragen.

MontparnasseFriedhof_Baudelaire_Grab_1

Mittwoch, 30. August 2017

Kommunismus als österreichische Erfindung

Dieser Tage erscheint die neue Ausgabe der Volksstimme, für die ich einen kurzen Text beigesteuert habe, in dem ich der LeserInnenschaft des löblichen Monatmagazins der KPÖ nahelege, dass Kommunismus als österreichische Erfindung betrachtet werden kann, denn merke: Der Begriff des "Kommunismus" wurde weit vor dem 1. Weltkrieg und selbst vor den politischen Bewegungen des Vormärz erstmals Ende des 18. Jahrhunderts in Wien aktenkundig, alles weitere ist in Print bzw. im abonnierbaren PDF nachzulesen!

Nachtrag 3.2.2018: Nun ist die Ausgabe auch Online verfügbar.

development