Zwei Jahre nach Beginn der Quarantäne treffen sich Menschen fast nur noch auf Bildschirmen. "Wieso sollte ich rausgehen?", fragt ein Teenager. "Da muss man nur alle Immunwerte neu checken, und wenn man zurückkommt, wird man ausgezogen, dann hart abgeduscht, und dann muss man mindestens drei Tage in einer Blase sitzen. Da bleibe ich lieber hier bei dir." Die Liebeserklärung gilt einer Maschine. - So beginnt in der heutigen
FAZ (Paywall) Dietmar Daths Besprechung von "The Companions", laut Vorspann
Epidemiedichtung aus den Traditionstiefen der Phantastik, soeben publiziert von Katie M. Flynn. Dath verweist auch auf weitere passende Lektüre und verzichtet leider nicht auf die für ihn typische Anti-Internet-Invektive (
hier fällt das Kollektivhirn in Schleichfieber), ein Befund, dem in derselben Ausgabe nur zwei Seiten zuvor widersprochen wird (
Hilfe statt Hass in Zeiten von Corona); sein Schlussplädoyer passt dann ja wieder, da fordert Dath die
Neuentdeckung der Sprache als zwar abstraktes, aber lebenswichtiges, unsichtbares Sinnesorgan, das vorausspürt und nachdenkt.
Flynn, Katie M.: The Companions. A Novel. New York: Gallery/Scout Press, 2020, ISBN (Epub): 9781982122171
Verlags-Info:
https://www.simonandschuster.com/books/The-Companions/Katie-M-Flynn/9781982122171
Weitere von Dath erwähnte der
literarisch besten Science-Fiction-Text[e] über Weltkrisen:
Mary Shelley: The Last Man (1826)
John Shirley: Eclipse: Corona (1990)
Stephen-King: The Stand" (1978, erweitert 1990)
William Gibson: The Peripheral (2014)
L. X. Beckett: Gamechanger (2019)
adresscomptoir -
Belletristik - Mo, 16. Mär. 2020, 09:15