User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7383 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/06/10 08:41

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Belletristik

Mittwoch, 21. November 2007

Dietmar Dath - Waffenwetter 2

Nun ist also die NZZ mit ihrer Rezension dran, und Paul Jandl ist fürwahr voll des überschwänglichen Lobs: Dath ist einer der raffiniertesten Vertreter der neuen deutschen Literatur, [s]eine bisherigen Bücher sind klug bis hin zur Manieriertheit, und auch «Waffenwetter» teilt diese Zusammenballung aus Künstlichkeit und Können. Selbst Daths konsequente Kleinschreibung hindert Jandl nicht daran, den Roman schlicht als brillant zu bezeichnen.

Dath, Dietmar: Waffenwetter. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2007.

Sonntag, 18. November 2007

Marcus Hammerschmitt zu Pynchon

Nun hat Marcus Hammerschmitt den Riesenwälzer Against the Day von Thomas Pynchon fertiggelesen und veröffentlicht seine Leseeindrücke auf Telepolis.

Donnerstag, 1. November 2007

Gazprom Germania

Klingt wie der Titel eines Stücks von Heiner Müller: Gazprom Germania [via Terra Poetica]

Sonntag, 7. Oktober 2007

Dietmar Dath - Waffenwetter

Vor wenigen Wochen ist Dietmar Daths neuer Roman Waffenwetter erschienen, eine der ersten Rezensionen bringt die Welt.

Dath, Dietmar: Waffenwetter. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2007.

Samstag, 6. Oktober 2007

Homepage von Michael Scharang

Michael Scharang hat eine eigene Homepage, die zwar noch nicht ganz komplett ist, aber auf der schon einige Texte von ihm zugänglich sind: https://michael-scharang.at/

Samstag, 29. September 2007

Interview mit William Gibson

Der Standard bringt (in Print übrigens an eher unerwarteter Stelle, nämlich in der Hochglanzbeilage Rondo) ein Interview mit William Gibson.

Mittwoch, 12. September 2007

Interview mit Chuck Palahniuk

Gestern war er in Wien, nun bringt der Standard ein Interview mit Chuck Palahniuk.

Samstag, 11. August 2007

Linksliberales Denunziantentum à la taz

Fand ich übrigens auch eine Frechheit: Die Denunziation des wunderbaren und sehr empfehlenswerten Romans Der bewaffnete Freund von Raul Zelik (vgl. hier) durch einen gewissen Andreas Fanizadeh in der taz. Letzterer entblödet sich nicht einmal, Jürgen Habermas' EU-Besoffenheit zu verteidigen.

Nachtrag: Dass es auch anders geht, beweisen zwei weitere Rezensionen in politisch doch sehr unterschiedlichen Medien, nämlich zum einen in der linken AK, zum anderen in der neoliberalen NZZ.

Mittwoch, 8. August 2007

William Gibson: Neuromancer

Die NZZ gibt heute einen Rückblick auf William Gibsons Neuromancer-Trilogie.

Dienstag, 7. August 2007

Dieter Kühn: Geheimagent Marlowe

Literaturkritik.de rezensiert das neue Buch von Dieter Kühn über Christopher Marlowe; die FAZ war ja laut Perlentaucher nicht so begeistert von dem Buch, die taz sehr wohl; vgl. auch Berichte in der MAZ, im WDR (PDF) und in Ö1.

Kühn, Dieter: Geheimagent Marlowe. Roman eines Mordes. Frankfurt am Main: S. Fischer, 2007.

development