User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7384 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/06/10 08:41

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Belletristik

Dienstag, 16. August 2005

Vermeer oder van Meegeren?

Ein kunsthistorischer Krimi über den Vermeer-Fälscher Han van Meegeren wird in der NZZ rezensiert:

Guarnieri, Luigi: Das Doppelleben des Vermeer. München: Kunstmann-Verlag, 2005.

Freitag, 12. August 2005

Schillers Polizey-Projekt

Am Ende seines Lebens beschäftigte sich Friedrich Schiller mit einem gross angelegten Stadtprojekt, in dessem Zentrum der Pariser Polizei-Chef Marc-René d'Argenson stand; der Standard berichtete Anfang Mai darüber. In einem kleinen Webprojekt haben StudentInnen der Weimarer Bauhaus-Universität das von Schillers Unterfangen verbliebene Fragment Die Polizey im Netz ediert und mit einigen wenigen Anmerkungen versehen; weitere Hintergrund-Infos liefert die zum Festival Räuber und Gendarmen erschienene Kulturzeitung Polizey! (PDF, 4,7 MB).

Montag, 25. Juli 2005

Dracula als Historiker

Klingt ja ziemlich wüst, diese Rezension im Guardian über eine Aktualisierung des Dracula-Plots, in dem der Untote doch glatt als Historiker auftaucht. Die deutsche Ausgabe ist im übrigen für August angekündigt. [via Early Modern Notes]

Kostova, Elizabeth: The Historian. New York: Little Brown, 2005.

Mittwoch, 13. Juli 2005

Testsiegerstraße

Markus Binder von Attwenger hat ein Buch veröffentlicht und der Standard berichtet darüber:

BINDER, Markus: Testsiegerstraße. Short + very short Stories. Berlin: Verbrecher Verlag, 2005. [Verlagsinfo, Textprobe]

Montag, 4. Juli 2005

LA noir

Erschien zwar schon in der Taz, nun aber auch auf Literaturkritik.de: Eine Rezension einer Storysammlung von James Ellroy, die nicht mit biographischen Details geizt:

Ellroy, James: Endstation Leichenschauhaus. Neue Geschichten aus L. A. Berlin: Ullstein, 2005.

Montag, 27. Juni 2005

Aufklärung und Verbrechen

Das Krimimagazin Kaliber 38 bietet eine Auflistung von Krimis, die im 18. Jahrhundert spielen. Angeführt wird dort u.a. auch Voltaires Kalligraph von Pablo de Santis, den ich nur empfehlen kann!

development