User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Status

Online seit 7260 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/06/10 08:41

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Belletristik

Donnerstag, 11. Oktober 2012

Isabel Bernardi: Wiener Universitätskrimi

Der Standard wies gestern auf einen neu erschienenen Krimi hin, der an der Uni Wien im HistorikerInnenmilieu spielt. Der Untertitel Der erste Wiener Universitätskrimi ist allerdings falsch, denn vor dem vom unter dem Namen Isabel Bernardi auftretenden Autorenkollektiv publizierten Werk hat bereits Martin Mucha seine Krimiserie veröffentlicht (vgl.).

Bernardi, Isabel: Vatermord. Der erste Wiener Universitätskrimi. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2012. [Verlags-Info]

Samstag, 1. September 2012

Briefwechsel Peter Hacks-André Thiele

Die FAZ stellt heute den Briefwechsel zwischen Peter Hacks und André Thiele vor.

Der Briefwechsel zwischen Peter Hacks und André Thiele. 1997 – 2003. Hrsg. von Felix Bartels. Berlin: Eulenspiegel Verlag, 2012. 510 S. Verlags-Info

Freitag, 17. August 2012

Ein Uni-Lektoren-Krimi: Martin Mucha - Seelenschacher

muchaKann ich nur empfehlen: Martin Muchas hardboiled Krimi Seelenschacher, dessen Hauptprotagonist ein prekär beschäftigter Lehrbeauftragter der Uni Wien ist, der sich mühelos zwischen akademischem Milieu und Wiener Zuhälter/Halbkriminellenszene bewegt:

WIENER SEELEN Den schlecht bezahlten Wiener Universitätslektor Arno Linder plagen einmal mehr die Geldsorgen. Da kommt es ihm gerade recht, dass ihn ein alter Bekannter um einen Gefallen bittet. Bruder Erich, der Sekretär und Vertraute des Wiener Kardinals Gutbrunn, hat ein seltsames Anliegen: Ein kleines privates Kreditbüro akzeptiert die Seelen seiner Kunden als Sicherheit. Mutter Kirche ist natürlich beunruhigt und will sich informieren. Die Aussicht auf ein Nebeneinkommen und die eigene Neugier drängen Arno dazu, den Auftrag anzunehmen. Nicht ahnend, dass er damit schon bald knietief in neuen Schwierigkeiten steckt …

Mucha, Martin: Seelenschacher. Kriminalroman. Meßkirch: Gmeiner, 2011. [Verlags-Info]

Ebenfalls von Martin Mucha in dieser Reihe erschienen: Die Krimis Papierkrieg und Beziehungskiller.

Samstag, 11. August 2012

Franz Schuh mal drei

Schöne Verwechslungsgeschichte im Standard über die drei prominenten Personen namens Franz Schuh, die die Stadt Wien kennt. Und die Franz-Schuh-Gasse habe ich auch zu Volksschulzeiten täglich überquert!

Freitag, 6. Juli 2012

Erwin Riess auf Ö1

Heute ist Erwin Riess in der Ö1-Sendung Von Tag zu Tag (6.7.2012, 14:05-14:40) zu Gast:

"Ermittlungen im Schatten der Karawanken. Ein Roman über Kärnten und andere Dinge." Gast: Erwin Riess. Moderation: Andreas Obrecht. Anrufe kostenlos aus ganz Österreich unter 0800 22 69 79

Der Schriftsteller Erwin Riess schickt seinen Kriminalhelden Groll in seinem jüngsten Roman "Herr Groll im Schatten der Karawanken" nach Kärnten, um zwischen GTI-Treffen, Luxushotels ohne Barrierefreiheit und einem Mord, der mafiose Verstrickungen von Wirtschaft und Politik erahnen lässt, in prekären Angelegenheiten zu ermitteln.

Groll, so wie Autor Erwin Riess Rollstuhlfahrer und Schifffahrtsexperte, versucht den Blick des Privatdetektivs zu bewahren und gerät doch immer stärker in die gesellschaftlichen Widersprüche eines Landes, das skurril, humorvoll und in historischen Details beschrieben wird.

Zum Abschluss einer "Von Tag zu Tag"-Woche aus und über Kärnten ist Erwin Riess zu Gast bei Andreas Obrecht.

Freitag, 22. Juni 2012

Jura Soyfer als E-Book

Die Jura Soyfer-Gesellschaft bietet in Zusammenarbeit mit dem INST (Institut zur Erforschung und Förderung regionaler und transnationaler Kulturprozesse) eine E-Book-Edition des österreichischen Schriftstellers an, wobei die Preisgestaltung für einen Autor, der nicht mehr dem Urheberrecht unterliegt, etwas überteuert erscheint, werden doch für ein passwortgeschütztes PDF (kein Epub/Mobi) von einem Theaterstück nicht weniger als 10 Euro verlangt. Aber immerhin unterstützt man damit eine löbliche Tätigkeit.

Montag, 4. Juni 2012

Günter Hack: Drone Trigger

Kurze fiese Drohnen/Cyberwar-Geschichte, die Günter Hack zum Gratisdownload für tragbare Lesegeräte zur Verfügung stellt, und zwar als Epub und für den Kindle.

Sonntag, 3. Juni 2012

Wie die Gebrüder Grimm das Volk erfanden

Lesenswert: Roger Behrens in der Jungle World über die Märchen der Gebrüder Grimm, in deren 1812/1815 erschienener Originalfassung Vergewaltigung, Kannibalismus, Sodomie und Inzest einander guten Tag sagen und die auch schöne dadaistisch anmutende Perlen wie die Das Lumpengesindel, Von dem Mäuschen, Vögelchen und der Bratwurst und Die wunderliche Gasterei beinhalten. Behrens Fazit: Die Zeit der Märchen ist vorbei.

Dienstag, 29. Mai 2012

Ein Suchmaschinen-Roman

Google-Chefentwickler Shumeet Baluja hat einen von literaturkritik.de als schleppend charakterisierten Roman über eine fiktive Suchmaschine und deren Umgang mit UserInnen-Daten verfasst:

Baluja, Shumeet: Silicon Jungle. Roman. Berlin: Suhrkamp, 2011.

Dienstag, 15. Mai 2012

Marcus Hammerschmitt: Nachtflug

Feine antideutsche Fliegergeschichte von Marcus Hammerschmitt in der Jungle World, eine Vorabveröffentlichung aus:

Hammerschmitt, Marcus: Nachtflug. Erzählungen. Berlin: Shayol-Verlag, 2012.

development