User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7240 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/06/10 08:41

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Gender

Dienstag, 2. Januar 2007

Sandra Eder zur "Hermaphroditen"-Forschung

Nächste Woche hält Sandra Eder einen Vortrag zum Thema "The Birth of Gender. 'Hermaphroditen'-Forschung am Johns Hopkins Spital in den frühen 1950er Jahren und die Entstehung des Genderbegriffs". Ich werde leider deswegen nicht kommen können.

Ort: Universität Wien, Hauptgebäude, Dr. Karl Luegerring 1, 1010 Wien, 2 Stock, Hs. 45
Zeit: Mi, 10.1.2007, 18 h c.t.

Mittwoch, 15. November 2006

Salon 21 - Internet-Forum für europäische Frauen und Geschlechterforschung

Salon 21
Ein neues Internet-Forum fuer europaeische Frauen- und Geschlechterforschung
Calls for Papers, Veranstaltungen, Berichte, Kommentare, Diskussionen

Das Internet-Forum Salon 21 bietet die Moeglichkeit, Veranstaltungen, Tagungen, Workshops und Seminare aus dem Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung anzukuendigen (in den Tagungssprachen und, sofern nicht ident, in Deutsch oder Englisch) sowie Berichte, Calls for Papers und Kommentare zu veroeffentlichen.

Der Salon 21 ist eine Hommage an die Salonieren des 18. und fruehen 19. Jahrhunderts, obwohl er virtuell und von professionellen Interessen strukturiert ist. Der Salon 21 will dennoch auf die Moeglichkeit der offenen Diskussion nicht verzichten - die Rubriken "Diskussionen" und "Kommentare" bieten Raum fuer die Praesentation von Forschungsinteressen sowie fuer feministisches und zivilgesellschaftliches Engagement.
Das Internet-Forum ist Teil der an der Universitaet Wien angesiedelten Forschungsplattform "Neuverortung der Frauen- und Geschlechtergeschichte im veraenderten Europaeischen Kontext".
Der Salon 21 ist ab sofort geoeffnet und unter folgender Web-Adresse zugaenglich:
https://www.univie.ac.at/Geschichte/Neuverortung-Geschlechtergeschichte

Donnerstag, 19. Oktober 2006

Judith Butler - Philosophin der Gender

Freitag strahlt Arte eine Dokumentation über Judith Butler aus (20.10.2006, 23.50-0.45). Das interessante ist ja, dass der Hype um Butler in Frankreich erst jetzt einsetzt, weil ihre Bücher erst vor kurzem ins Französische übersetzt worden sind.

Sonntag, 7. Mai 2006

Helene von Druskowitz

In Literaturkritik.de erinnert Rolf Löchel an die Autorin Helene von Druskowitz, deren Geburtstag sich zum 150. mal jährt. Bekannt ist sie unter anderem für ihre Abhandlung Der Mann als logische und sittliche Unmöglichkeit und als Fluch der Welt, die 1905 mit dem Titel Pessimistische Kardinalsätze erschien und auf literature.at verfügbar ist. Vgl. zu ihr (neben etlichen anderen mit ein bisschen Googlen erhätlichen Ressourcen) die Texte von Hanna Hacker und Hinrike Gronewold.

Hacker, Hanna: Frauen – Liebe – Männer – Haß: Ein Exkurs zu Helene von Druskowitz, in: Dies.: Frauen und Freundinnen: Studien zur „weiblichen Homosexualität“ am Beispiel Österreich 1870–1938, Weinheim/Basel: Beltz, 1987, S. 165-173.

Gronewold, Hinrike: Helene von Druskowitz (1856–1918). „Die geistige Amazone“, in: Duda, Sibylle/Pusch, Luise (Hg.): Wahnsinns Frauen. Frankfurt am Main: Suhrkamp st 1876, 1992, S. 96–122.

Dienstag, 10. Januar 2006

Querelles-Net

Der aktuelle Linkwink von Historicum.net gilt Querelles-Net, der Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung.

development