User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7242 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/06/10 08:41

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

HistorikerInnen

Samstag, 8. Juli 2006

Interview mit Michael Mitterauer

Das Wiener Zeitung-Extra bringt ein längeres Interview mit Michael Mitterauer, das Europa zum Inhalt hat.

Samstag, 24. Juni 2006

Nochmals zum Fall C.H.Beck - 2

Zu welchen Wahrheitsverdrehungen deutsche Verlagslektoren und Feuilletonisten nicht fähig sind, wenn es darum geht, ihren Antikommunismus unter Beweis zu stellen. Jürgen Harrer, der Verleger von Canforas Eine kurze Geschichte der Demokratie hat die Mühe auf sich genommen, in dieser auf der Verlagshomepage von Papyrossa veröffentlichten Stellungnahme (PDF) verschiedene gegen Luciano Canfora gerichtete Vorwürfe zu widerlegen. Vergleiche dazu auch diese in der aktuellen Ausgabe von konkret erschienene redaktionelle Bemerkung sowie Georg Fülberths Beitrag im ND von Anfang Juni.

Mittwoch, 31. Mai 2006

25 Jahre Berliner Geschichtswerkstatt

Von Wehler und Konsorten auf das Wüsteste beschimpft, haben sich manche Geschichtswerkstätten bis heute halten können, unter ihnen die Berliner Geschichtswerkstatt, die nun ihr 25-jähriges Jubiläum feiert. (Artikel)

Dienstag, 30. Mai 2006

Nochmals zum Fall C.H.Beck

Ein weiterer umfangreicher Artikel von Otto Köhler im Zensurversuch C.H.Beck gegen Luciano Canfora; Becks Cheflektor, Detlef Felken, hat nun zwei weitere Historiker geoutet, die ihm Gutachten gegen Canfora lieferten: Lothar Burchardt und Manfred Hildermeier.

Samstag, 27. Mai 2006

Canforas Antwort an seine deutschen Kritiker

Für den Juni angekündigt: Des italienischen Historikers Luciano Canfora Antwort an diejenigen teils schludrigen, teils Unwahrheiten verbreitenden Historiker, Lektoren und Journalisten, die das Erscheinen seines Buchs Eine kurze Geschichte der Demokratie in Deutschland verhindern wollten. Die aktuelle Ausgabe von Konkret bringt einen Auszug aus dem Vorwort von Georg Fülberth zu diesem Buch, in dem er meiner Ansicht nach mit Hans-Ulrich Wehler viel zu milde umgeht.

Canfora, Luciano: Das Auge des Zeus. Deutsche Geschichtsschreibung zwischen Dummheit und Demagogie. Antwort an meine Kritiker. (=konkret texte; 43) Hamburg: KVV konkret, 2006. 96 S., 10 Euro, ISBN 3-930-786-50-8 [Verlags-Info]

Dienstag, 23. Mai 2006

Köhler zu Canfora

Otto Köhler rekapituliert den ganzen Schwachsinn, den deutsches und schweizer Feuilleton über die nun bei PapyRossa erschienene kurze Geschichte der Demokratie von Luciano Canfora verbreitet haben.

Dienstag, 9. Mai 2006

Longue durée

Braudel-Grab_kl

Am Grabstein eine Konjunktur: Das Grab des Historikers Fernand Braudel am Friedhof Père Lachaise. (Für eine größere Darstellung auf's Bild klicken).

Mittwoch, 3. Mai 2006

Eine kurze Geschichte der Demokratie

Jetzt sollte sie bald erscheinen, Luciano Canforas Kurze Geschichte der Demokratie; Georg Fülberth stellt sie heute im ND vor und nennt sie ein Standardwerk.

Canfora, Luciano: Kurze Geschichte der Demokratie. Von Athen bis zur Europäischen Union. Köln: PapyRossa Verlag, 2006.

Sonntag, 16. April 2006

Interview mit Wolfgang Kos

Die Presse bringt ein Interview mit Wolfgang Kos, Direktor des Wien Museums.

Donnerstag, 13. April 2006

Vorabdruck aus Canforas Buch über die Geschichte der Demokratie

Hier ein Vorabdruck aus Eine kurze Geschichte der Demokratie von Luciano Canfora, dessen Buch u.a. auf Grund eines skandalösen Gutachtens von Hans Ulrich Wehler nicht bei C.H. Beck erscheinen durfte (vgl. hier und hier) und nunmehr Ende April bei Papyrossa herauskommt. Ebenfalls angekündigt ist in der Reihe Konkret-Texte ein Band mit dem Titel Das Auge des Zeus, in dem Canfora seinen deutschen Kritikern antwortet.

development