User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7240 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/06/10 08:41

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Kunst

Dienstag, 22. Februar 2011

Ausstellung des italienischen Staatsarchivs zu Caravaggio

BBC berichtet umfassend über Caravaggio a Roma. Una vita dal vero, eine Ausstellung des italienischen Staatsarchivs mit Dokumenten über Caravaggio.
[via AG Frühe Neuzeit auf Facebook]

Dienstag, 1. Februar 2011

Google Art Project

Tolle Sache, das Google Art Project, an dem etliche Museen beteiligt sind, u.a. die National Gallery; hier ein paar Impressionen von Holbeins Botschaftern:

HolbeindJ_Ambassadors

HolbeindJ_Ambassadors_1

HolbeindJ_Ambassadors_2

Montag, 29. November 2010

Arte: Caravaggio und der Tod

In der Nacht auf den 6.12.2010 (1:00-1:30, Wiederholung am 11.12.2010, 14:00-14:30) sendet Arte die Dokumentation "Caravaggio und der Tod":
Er war notorisch jähzornig, ein Raufbold und ein Mörder - und er war einer der revolutionärsten Maler der Kunstgeschichte: Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571-1610). Als Caravaggio 38 Jahre alt war, da malte er seinen eigenen Tod: ein Selbstporträt als geköpfter Goliath. Damals war er wegen Totschlags selbst zum Tode verurteilt, auf der Flucht vor der päpstlichen Polizei. Gut 400 Jahre danach sind es Wissenschaftler von italienischen Universitäten, die immer noch hinter ihm her sind, da sie dem bis heute noch nicht geklärten Geheimnis um seinen Tod auf die Spur kommen wollen. Die Dokumentation wirft einen Blick auf Caravaggios Spätwerk und dessen letzte dunkle Lebensphase.

Dienstag, 12. Oktober 2010

Der Sweatshop der Simpsons-Zeichner

Die Simpsons werden in Südkorea gezeichnet und es passt zur Serie, dass die Arbeitsbedingungen der Zeichner in einem von Banksy gestalteten Vorspann thematisiert werden. Mehr dazu auf SPOn.

Samstag, 25. September 2010

Neuerscheinungen zu Caravaggio

Aus Anlass des Caravaggio-Jahres rezensiert die NZZ folgende Neuerscheinungen zu Caravaggio:

Ebert-Schifferer, Sybille: Caravaggio. Sehen – Staunen – Glauben. Der Maler und sein Werk. München: Beck, 2009.

Schütze, Sebastian: Caravaggio. Das vollständige Werk. Köln: Taschen, 2009.

Rosen, Valeska von: Caravaggio und die Grenzen des Darstellbaren. Ambiguität, Ironie und Performativität in der Malerei um 1600. Berlin: Akademie, 2009.

Freitag, 21. Mai 2010

Online-Präsentation eines Augsburger Kabinettschrank

Kabinettschrank

Hübsch: Das Getty Museum präsentiert einen Augsburger Kabinettschrank, quasi ein Museum in nuce, wenn auch in diesem Fall leider ohne Inhalt.
[via Archivalia]

Sonntag, 14. März 2010

Peer Meter/Barbara Yelin: Gift

Eine Graphic Novel über eine Bremer Giftmörderin des 19. Jahrhunderts, rezensiert in der FR:

Meter, Peer/Yelin, Barbara: Gift. Berlin: Reprodukt, 2010. [Verlags-Info]
[via Perlentaucher]

Samstag, 30. Januar 2010

Christian Boltanski

Für die Jungle World verfasste Stefan Ripplinger eine instruktive Einführung in die Kunst Christian Boltanskis; noch bis 21. Februar 2010 ist im Pariser Grand Palais seine Ausstellung Personnes zu sehen.

Donnerstag, 31. Dezember 2009

Der Zeichner des Krtek

Zdeněk Miler heißt der Zeichner des allseits beliebten kleinen Maulwurfs (tschechisch: krtek); Radio Prag brachte einen Beitrag über ein Beispiel tschechisch-deutsche[n] Kulturtransfer[s].

Sonntag, 29. November 2009

David Lynch-Ausstellung im Max Ernst Museum Brühl

Noch bis Ende März nächsten Jahrs zeigt das Max Ernst Museum Brühl die Ausstellung David Lynch – Dark Splendor; Berichte dazu bringen u.a. SpOn und Welt.

[via Perlentaucher]

development