User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7239 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/06/10 08:41

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Oesterreich

Mittwoch, 6. Juni 2018

Instruktiver Text zum geplanten Angriff auf die österreichische Sozialversicherung

Rudi Gabriel fasst unter dem Titel Was sich so alles hinter dem „Sozialversicherungsstrukturreformgesetz“ verbirgt instruktiv und auch für Nichteingeweihte verständlich zusammen, worum es bei dem von der österreichischen Regierung beabsichtigten Angriff auf die Sozial- und Krankenversicherung geht. Kurzfassung: Sollte die Regierung erfolgreich sein, können die von uns eigentlich für Gesundheit und Pension bezahlten Beiträge fortan auch für andere Zwecke, z.B. für Polizei und Militär verwendet werden, wie dies in England möglich ist.

Freitag, 25. Mai 2018

Tucholsky-Rezeption in Österreich

Es darf beim österreichischen Bundesheer jetzt nicht mehr "SoldatInnen sind MörderInnen" heißen, stattdessen muss die Tucholsky-Rezeption nun wieder auf "Soldaten sind Marder" bzw. "Soldaten sind Faxgeräte" zurückgreifen: https://derstandard.at/2000080389723/Bundesheer-streicht-das-Binnen-I

Mittwoch, 16. Mai 2018

Augustin-Beitrag über Deportationen in der Habsburgermonarchie

Im noch eine Woche erhältlichen Augustin (nur Print!) gibt es einen Beitrag von mir, der auf Grundlage von Stephan Steiners Habil den "Wasserschub" über die Donau behandelt; und wie immer, ist auch diese Ausgabe des Augustin absolut lesenswert!

Nachtrag 18.12.2018: Der Artikel ist nun online verfügbar: https://www.augustin.or.at/zeitung/tun-und-lassen/abschiebung-ueber-die-donau.html

Dienstag, 6. Februar 2018

ORF-Doku zu Karl Schranz

Am Donnerstag, 8.2.2018, ab 20:15 (just wenn in Paris dieses Podiumsgespräch langsam zu Ende geht) sendet ORF 1 im Rahmen der Olympia-Berichterstattung auch die Doku Karl Schranz - Der Mann für den Österreich auf die Straße ging, für die ich ein paar Wortspenden beigesteuert habe, ganz klassisch am Laptop sitzend vor der Bücherwand.

Hier übrigens mein Text zu Karl Schranz und den Tagen nationalen Taumels:

Tantner, Anton: Der "Schranz-Rummel" von 1972. Geschichte, Sport, Krieg und Konstruktion von Nation, in: ZeitRaum. NF 2. Nr. 1/1995. S. 8-33, Wiederveröffentlichung in: Demokratiezentrum Wien, April 2001, https://www.demokratiezentrum.org/fileadmin/media/pdf/schranz.pdf

Samstag, 25. November 2017

Krise der Handkussfrage

Ich habe zuletzt mit sehr viel Erkenntnisgewinn Barbara Stollberg-Rilingers Maria Theresia-Biographie gelesen und mich auch an ihrem subtilen Humor erfreut. Meine absolute Lieblingsstelle ist diese:

Zu Beginn des Siebenjährigen Krieges geriet die Handkussfrage allgemein in die Krise, weil die spanische Gesandtengattin trotz langwieriger Verhandlungen nicht einmal bereit war, das Kaiserpaar zu küssen, geschweige denn die Kinder.

Stollberg-Rilinger, Barbara: Maria Theresia. Die Kaiserin in ihrer Zeit. Eine Biographie. München: Beck, 2017.

Donnerstag, 10. August 2017

Das hat sich bis heute nicht geändert, / das blieb sich bis heute gleich

Christian Cargnelli verweist auf den Tatort Bundesheer Anno 1974:
DG0otd7XYAAFkI_

Und im Juni 1976 gab es dann gegen Kriminalfälle dieser Art am Wiener Naschmarkt ein Anti-Schleifer-Fest, bei dem u.a. Willi Resetarits und die Schmetterlinge spielten und in dessen Folge die Arena besetzt wurde; das Plakat kann im Bildarchiv der ÖNB gesehen werden:

160790481

Dienstag, 16. Mai 2017

ND-Kommentar zu Österreich, Spuren von Hoffnung inklusive

Für das Neue Deutschland analysiert Sebastian Reinfeldt den aktuell laufenden Versuch, nach Russland, Ungarn, Polen, Türkei etc. etc. nun auch in Österreich ein autoritäres Regime zu errichten. Ein zartes Pflänzchen Hoffnung kann Reinfeldt immerhin ausmachen: Eine mögliche parlamentarische Wiederauferstehung der KPÖ, wenn denn das innerparteiliche Schisma zwischen Bundes-KPÖ und der erfreulich starken KPÖ Steiermark überwunden wird, bei Einbeziehung auch unabhängiger Linker. Kulinarisch formuliert könnte die dringende Parole also lauten: Auf die Wiedervereinigung von Schnitzel und Kernöl im Zeichen von Hammer und Sichel!

Mittwoch, 21. Dezember 2016

Radio Augustin zum Weinviertel

Übermorgen, 23.12.2016, 15 Uhr beschäftigt sich Radio Augustin auf Radio Orange mit dem Weinviertel:

Auf Wanderschaft
Werner Rauchberger unternimmt diesmal Streifzüge durch das Weinviertel. In seinen Betrachtungen begibt er sich auf die Spuren des großen österreichischen Dichters Theodor Kramer, dem er auch in der Musikauswahl seine Referenz erweist.

Sonntag, 23. Oktober 2016

Der Nachttopf des Schlächters

Hoetzendorf_Nachttopf_WeinlandmuseumAsparn_600

Sollte es jemals einen Wettbewerb für die absurdeste WK1-Devotionalie geben, ist dieses Exponat des Weinlandmuseums Asparn wohl ein heißer Kandidat für einen der vordersten Plätze: Der Nachttopf des Kriegstreibers Conrad von Hötzendorf, nach dem in Österreich bekanntlich immer noch Straßen und Plätze benannt sind.

Montag, 30. Mai 2016

Was ist ein österreichischer Patriot? - Antwort im Augustin

Wer schon immer wissen wollte, was denn ein österreichischer Patriot so ist, findet eine von mir verfasste kurze Antwort in der aktuellen Ausgabe des geschätzten Augustin (Nr. 414, S. 35, derzeit nur Print), der auch sonst äußerst lesenswert ist!

Update 8.6.2016: Nun auch online zu lesen: https://www.augustin.or.at/zeitung/dichter-innenteil/was-ist-ein-oesterreichischer-patriot.html

development