User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7241 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/06/10 08:41

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Dienstag, 15. Oktober 2019

Festschrift für Hubert Christian Ehalt erschienen

Die Welt ist wieder um ein Papierbuch reicher geworden, gestern wurde Hubert Christian Ehalt die Festschrift zu seinem 70. Geburtstag überreicht. In meinem darin befindlichen Beitrag stelle ich die Frage, welche Verbindungslinien es von den antifeudalen,von Militärs um 1770 erstellten "Politischen Anmerkungen" hin zu den radikalen politischen Konzepten des 1795 als "Jakobiner" hingerichteten Platzleutenants Franz Hebenstreit gibt.

Tantner, Anton: Vorschein einer Gesellschaft der Freien und Gleichen? Gerechtigkeit und Militär in der Ersten Wiener Moderne, in: Assmann, Aleida/Assmann, Jan/Rathkolb, Oliver (Hg.): Geschichte und Gerechtigkeit. Festschrift für Hubert Christian Ehalt. Wien: Lit Verlag, 2019, S. 290–294.

Update: Der Beitrag ist nun im institutionellen Repositorium der Uni Wien Open Access zugänglich: https://phaidra.univie.ac.at/o:1036012

Mittwoch, 9. Oktober 2019

Nun Online: Augustin-Artikel über das Wiener Panoptikum

Jetzt auch digital lesbar: Mein vor einem Monat im Augustin veröffentlichter Beitrag über den panoptischen Gefängnisbau im Garnisonsgericht am Hernalser Gürtel.

Freitag, 4. Oktober 2019

RIP Karel Gott

Habe ich erst vor wenigen Jahren mitbekommen: Dass Karel Gott eine absolut hinreißende Version von Paint it Black auf Deutsch gesungen hat: https://www.youtube.com/watch?v=bwJp_Xh8lP0

Freitag, 27. September 2019

Neu Open Access bei Anno: ZeitRaum. Zeitschrift für historische Vielfalt 1991-1996

ZeitRaum. Zeitschrift für historische Vielfalt war eine an der Universität Wien von 1991 bis 1996 von Geschichte-Studierenden aus dem Umfeld der damaligen Studienrichtungsvertretung herausgegebene Zeitschrift, von der ingesamt 13 Ausgaben (inklusive einer Sondernummer) erschienen. Die darin erschienenen Artikel, Kommentare und Rezensionen wurden teils eigens für ZeitRaum geschrieben, teils entstanden sie in Zusammenhang mit Lehrveranstaltungen, wie die Sondernummer Zeitzeilen oder das Heft Geschichte Schreiben, das auf eine von Edith Saurer abgehaltene Arbeitsgemeinschaft zurückgeht.

Ich selber war ab der zweiten Ausgabe mit dabei und ab 1994 Obmann des Vereins ZeitRaum, letztes Jahr habe ich damit begonnen, die Einverständniserklärungen der einstigen AutorInnen für die Digitalisierung einzuholen und die Hefte in Kooperation mit der Österreichischen Nationalbibliothek einscannen zu lassen. Ab sofort stehen sie über ANNO – AustriaN Newspapers Online / Historische österreichische Zeitungen und Zeitschriften zur Verfügung.

Detaillierte Inhaltsverzeichnisse mit Links zu den einzelnen Artikel sind über die Website des Instituts für Geschichte zugänglich:

https://ifg.univie.ac.at/publikationen/zeitschriften/zeitraum/

(Disclaimer: Da die PDF-Dateien bei Anno dynamisch generiert werden, ist die Stabilität der Links leider nicht garantiert; die Verlinkungen der jeweiligen Anfangsseite der einzelnen Artikel sollten demgegenüber stabil sein).

So können u.a. meine ersten publizierten Texte bequem gelesen werden, und vielleicht überrascht es manche, dass ich auch eine Vergangenheit als Tanzhistoriker habe, denn in einer Ausgabe, die 1995 als Katalog zu einer Ausstellung zum Thema Tanz erschien, finden sich u.a. folgende zwei von mir verfasste Beiträge:

Die Erfindung der "Standardtänze". Zur Disziplinierungsgeschichte des Tanzes im 20. Jahrhundert (PDF)

Tango. Vom "Bordellreptil" zum "Standardtanz" (PDF)

Augustin-Artikel zur Geschichte der Fahrradkennzeichen nun vollständig lesbar

Nun vollständig lesbar: Mein vor vier Wochen im Augustin erschienener Beitrag zur Geschichte der Fahrradkennzeichen in Wien!

Der Anmerkungsapparat dazu findet sich im Nummerierungsblog.

Donnerstag, 26. September 2019

Sichtung der Steppenharz-Biene

Breaking News aus dem Sandland: Die Steppen-Harzbiene wurde bei Drösing gesichtet! #Marchfeldliebe

Medienimpulse-Beitrag zu Medienpolitik à la Metternich

Die aktuelle Ausgabe der Medienimpulse beschäftigt sich mit dem Thema Propaganda, Manipulation und "Fake News"; mein dazu beigesteuerter Artikel beschreibt, wie die habsburgische Politik Anfang des 19. Jahrhunderts gegen Fake News - dazu zählten auch weiße Wölfe! - vorging, und sich dabei nicht nur von ihrer repressiven Seite zeigte, sondern auch produktiv war, indem neue offiziöse Printpublikationen gegründet wurden.

Richard Schuberth über einen Androiden

In der Jungle World: Äußerst lesenswerte Analyse des Ex-Bundeskanzlers als Androiden, inklusive eines kurzen historischen Abriss über das Dilemma der SPÖ als neoliberaler Streber und nachholender Rechtspopulist; am Schluss erteilt Richard Schuberth noch einen vielleicht überraschenden, geradezu konstruktiven Rat an all jene, die sich eine Politik für Menschen, für Androide und für solche, die wieder Menschen werden wollen, wünschen, eine radikale soziale, ökologische und humanitäre Politik: Auch die Linken sollen die Produktion von Androiden à la Kurz in Auftrag geben!

Mittwoch, 25. September 2019

Zwei Gefängnis-Artikel im Augustin

In der ab heute aktuellen Ausgabe des Augustin (nur Print) gibt es einen Beitrag von mir zum Zuchthaus in der Leopoldstadt zu lesen, in der Ausgabe vor zwei Wochen habe ich mich mit einem in Wien um 1900 errichteten panoptischen Gefängnisbau beschäftigt.

Samstag, 21. September 2019

Daloy Politsey

Wunderbar, von Isabel Freys Konzert letzten Donnerstag gibt es nicht nur einen Audiomitschnitt - https://emap.fm/demand/Concerts/20190919_frey.m3u - sondern auch ein Video von "Daloy Politsey" aka "Nieder mit HC", auf dem die Sängerin wieder mal beweist, dass ihr die Textpassage "und schon gar keinen protofaschistischen Ethnonationalstaat" so smoothy über die Lippen geht wie anderen "YeahYeahYeah": https://www.facebook.com/isabelfreymusic/posts/417917095771293

#niewiederbasti #wiederdonnerstag

Mittwoch, 18. September 2019

auf unbestimmte Zeit

Sachen gibts in einer Uni-Laufbahn: Ich zähle noch keine zarten 50 Lenze und habe heute den ersten unbefristeten Arbeitsvertrag meines Lebens unterschrieben! Bevor nun die Angst einsetzt, ich könnte verfetten und versulzen: Keine Sorge, das Ausmaß des Vertrags und der Bezahlung beinhalten nichts weiter als einen Lehrauftrag von vier Stunden Lehre im Semester, da ist die Gefahr der Festanstellungslethargie doch etwas gemindert.

UnbestimmteZeit

Arte/Karambolage zum Berliner Hausnummern-Gfrett

Das von Maija-Lene Rettig für Arte/Karambolage erstellte Video Verloren in Berlins Straßen stellt anschaulich die Probleme der Hufeisennummerierung dar und erklärt auch, wie es zu dieser kam.

Sonntag, 15. September 2019

Zum hässlichen Entlein unter den Denkmälern Wiens

Bereits letzte Woche erschien in der Zeitreisen-Beilage der Wiener Zeitung mein Artikel über die Explosion des Pulverturms in Wien 1779; das zur Erinnerung daran aufgestellte Denkmal - die so genannte Prälatensäule - fristet heute ein wenig beachtetes Dasein an einer Durchzugsstraße.

Donnerstag, 29. August 2019

Nun frei zugänglich: Elysium der Marchfeldliebe

Mein im vorletzten Augustin erschienener Beitrag zum famosen Trockenrasenmuseum ist nun frei zugänglich.

development