User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Status

Online seit 7264 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/06/10 08:41

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Belletristik

Freitag, 29. Oktober 2010

Diagonal zu Ernst Jandl

Morgen auf Ö1-Diagonal (Sa 30.10.2010, 17:05-19:00): Zur Person: Ernst Jandl - "Ich habe nichts zu sagen und ich sage es".

Update: Passend dazu zeigt das Wien Museum ab 4.11.2010 die Ausstellung Die Ernst Jandl Show

Dienstag, 5. Oktober 2010

Arte: Das traumhafte Leben des Ronald M. Schernikau

Die gestrige Ausstrahlung habe ich glatt übersehen, aber zum Glück gibt es ja Wiederholungen: Arte zeigt Mi 13.10.2010 (5:00-5:55) und Mo 18.10.2010 (10:15-11:10) nochmals die Dokumentation Verliebt in die DDR. Das traumhafte Leben des Ronald M. Schernikau. Die Lektüre von legende kann dieses Porträt von Claudia Müller selbstredend nicht ersetzen. [via Schernikau Blog]

Samstag, 18. September 2010

Natürliche Mängel

Pynchon-Festtage in der deutschsprachigen Presse: FR, Presse, Standard, Welt, sie alle (und noch einige mehr) besprechen die Übersetzung von Inherent Vice [vgl. auch 1/2]:

Pynchon, Thomas: Natürliche Mängel. Reinbek: Rowohlt, 2010.

Freitag, 10. September 2010

William Gibson: Zero History

Wird für die Futurezone von Marcus Hammerschmitt rezensiert:

Gibson, William: Zero History. New York u.a.: Putnam, 2010.

Donnerstag, 9. September 2010

Welt-Porträt von Doron Rabinovici

Doron Rabinovicis Roman Andernorts hat es auf die Shortlist des deutschen Buchpreises geschafft; ein Porträt des Autors findet sich in der heutigen Welt, eine Rezension des Buchs brachte schon vor einigen Wochen der Standard.

Rabinovici, Doron: Andernorts. Roman. Berlin: Suhrkamp, 2010.

Mittwoch, 21. April 2010

Deutschland macht dicht

Im ND wird heute das jüngste Werk aus dem Dathschen Universum besprochen, in dem u.a. ein vernünftiger Stoffhase, ein islamistischer Käse, ein lebendes Kunstwerk namens "Ohne Titel" sowie verschimmelndes Geld ihren Auftritt haben:

Dath, Dietmar: Deutschland macht dicht. Eine Mandelbaumiade. Berlin: Suhrkamp, 2010.

Samstag, 13. März 2010

Erste Rezensionen zu Scharangs "Komödie des Alterns"

Dieser Tage erscheint Michael Scharangs neuer Roman, und die ersten Rezensionen sind einhellig positiv: Ö1, Falter, Wiener Zeitung-Extra, Presse-Spectrum, Deutschlandradio.

Scharang, Michael: Komödie des Alterns. Berlin: Suhrkamp, 2010.

Update 21.3.2010: Hinzugefügt seien noch taz, Jungle World und ORF Online.

Freitag, 29. Januar 2010

Melchior Vischer - Dadaismus aus Böhmen

Radio Prag macht in einem kurzen Beitrag auf den dadaistischen Schriftsteller Melchior Vischer aufmerksam; dank des ausführlicheren Wikipedia-Artikels und der Info beim Portal Prager deutsche Literatur weiß ich nun, dass Vischer auch eine Biographie über Jan Hus verfasste, die während des Nationalsozialismus verboten wurde.

Samstag, 19. Dezember 2009

Hacks und Scharang bei Suhrkamp

Die Vorschau auf das Frühjahrsprogramm 2010 von Suhrkamp verspricht Erfreuliches: Mal abgesehen von der obligaten Veröffentlichung Dietmar Daths nämlich einen neuen Roman von Michael Scharang (Komödie des Alterns) sowie eine Ausgabe Peter Hacks' Maßgaben der Kunst.

Montag, 9. November 2009

Marcus Hammerschmitt zu Pynchons Inherent Vice

Die ORF Future Zone bringt eine neue Reihe mit dem Titel "Zukunft heute", in der sich Marcus Hammerschmitt Science Fiction-Literatur und -Filmen widmen wird; den Auftakt macht eine Besprechung des neuen Pynchon. (vgl.)

development