User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Status

Online seit 7264 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/06/10 08:41

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Belletristik

Donnerstag, 25. Dezember 2008

Jason Lutes: Band 2 der Berlin-Trilogie

Auf Jason Lutes - hier sein Weblog - wunderbare, im Berlin der Weimarer Republik spielende Graphic Novel wurde ich durch den feinen Dokumentarfilm Berlin - Ecke Volksbühne aufmerksam; der zweite Band ist nun auf deutsch erschienen, Berichterstattung darüber gab's bislang u.a. durch Radio RBB, Jetzt, die Comicradioshow, textem und 3 Sat.
Da Lutes jahrelang für seine Arbeit recherchiert, soll der abschließende dritte Band erst 2012 erscheinen; in einem Interview für Die Welt ging er u.a. auf das Verhältnis Künstler-Historiker ein:
[Interviewerin Brigitte Preissler:] Aus Sicht mancher Historiker werden Fiktionen wie Ihr Comic den historischen Fakten nicht gerecht. Die glauben, dass Künstler nicht so präzise recherchieren wie Wissenschaftler. Was entgegnen Sie?
Lutes: Der Historiker weiß auch nicht, worüber die Leute an der Straßenecke damals gesprochen haben. Oder wie es war, sich zu verlieben, oder ins Kabarett zu gehen. Sich diese Dinge vorzustellen, erlaubt es mir aber, mich den Menschen von damals nahe zu fühlen. So lerne ich, meinen Platz in der Welt besser zu verstehen.


Lutes, Jason: Berlin 02. Bleierne Stadt. Hamburg: Carlsen, 2008. [Verlags-Info]

Montag, 22. Dezember 2008

Evolver-Porträt von Chuck Palahniuk

Evolver porträtiert heute Chuck Palahniuk und bringt damit eine brauchbare Übersicht über dessen bislang verfasste Bücher.

Freitag, 19. Dezember 2008

Resümee des Peter-Hacks-Jahr

War 2008 ein Hacks-Jahr? Nach Georg Fülberth im heutigen Freitag wider Erwarten sehr wohl. Immerhin: Das Adresscomptoir hat seinen Beitrag geleistet!

Sonntag, 7. Dezember 2008

Interview mit Neal Stephenson

SpON brachte ein Interview mit Neal Stephenson.

Dienstag, 2. Dezember 2008

Richard Schubert: 30 Anstiftungen zum Wiederentdecken von Karl Kraus

Wurde letzte Woche in Wien präsentiert: Die Buchversion von Richard Schuberths verdienstvollen 30 Anstiftungen zum Wiederentdecken von Karl Kraus, einer Artikelserie, die zuerst in der Straßenzeitung Augustin veröffentlicht wurde. Eine PDF-Fassung gibts bei Zitig, der Kauf des Buchs ist trotzdem Pflicht.

Schuberth, Richard: 30 Anstiftungen zum Wiederentdecken von Karl Kraus. Wien: Turia + Kant, 2008. [Verlags-Info]

Freitag, 14. November 2008

Interview mit Art Spiegelman

Ist anscheinend nicht frei zugänglich: Das heute veröffentlichte Interview mit Art Spiegelman in der NZZ (Schweizer Ausgabe, S.47). Sehr wohl zugänglich ist die Rezension seiner als Comicroman veröffentlichten Autobiographie in der Jungle World und das Interview auf SpOn.

Spiegelman, Art: Breakdowns – Porträt des Künstlers als junger %@*! Frankfurt am Main; Fischer, 2008. (Verlagsinfo)

Donnerstag, 23. Oktober 2008

Mahler/Wolf: Molch

Evolver präsentiert Molch, eine Serial Killer-Graphic Novel, die die graue Atmosphäre des Wien der 1960er und 1970er Jahre gut einfangen soll.

Mahler, Nicolas/Wolf, Heinz: Molch. Wien: Luftschaft, 2008.

Mittwoch, 15. Oktober 2008

Eine jüngere Welt

Welch wahres Wort:

Alle sahen älter aus als auf den Fotos, vor allem auf Fotos im Netz. Wer von der Welt nur die Fotos aus dem Netz kannte, musste glauben, die Welt sei fünf oder zehn Jahre jünger als in Wirklichkeit und fünf bis zehn Kilo leichter (pro Person).

Bjerg, Bov: Deadline. Roman. Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2008, S.95.

Sonntag, 12. Oktober 2008

Süselbeck zu Daniel Kehlmann

Nur gut, dass Jan Süselbecks zuerst in konkret (Nr.9/2008) erschienene Kritik eines antikommunistischen Unterhaltungsschriftstellers (nein, es handelt sich nicht um Konsalik) nun auch auf Literaturkritik.de zu lesen ist.

Montag, 6. Oktober 2008

Maik Söhler zu Against the Day

Nun ist Maik Söhler in der Jungle World an der Reihe, sich Pynchons Gegen den Tag anzunähern.

development