User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7384 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/06/10 08:41

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

Belletristik

Dienstag, 25. April 2006

Salzweiße Augen

Eine Rezension in der NZZ, nicht unbedingt euphorisch:

Dath, Dietmar: Die salzweißen Augen. Vierzehn Briefe über Drastik und Deutlichkeit. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2005.

Samstag, 25. März 2006

Antonio Fian fünfzig

Bekannt ist er vor allem durch seine wunderbaren Dramolette, das Extra der Wiener Zeitung bringt ein Porträt.

Samstag, 4. Februar 2006

90 Jahre Cabaret Voltaire

Am 5. Februar 1916 wurde in der Spiegelgasse 1 in Zürich das Cabaret Voltaire eröffnet, in dem die Dadaisten ihre ersten Auftritte abhielten; das ND berichtet.

Krimiszene in Österreich

Die NZZ bringt heute einen Bericht über den Erfolg der Krimis mit Schwerpunkt auf Österreich.

Montag, 16. Januar 2006

Karl Kraus: Briefe an Sidonie Nádherný

Eine Neuausgabe der Briefe an Sidonie Nádherný wird im ND rezensiert:

Kraus, Karl: Briefe an Sidonie Nádherný von Borutin 1913-1936. Neu herausgegeben und ergänzt von Friedrich Pfäfflin. Zwei Bände. Göttingen, Wallstein, 2005.

Freitag, 13. Januar 2006

Herkules-Projekt

Fein, drei Jahre nach Polyplay gibt es nun ein neues Buch von Marcus Hammerschmitt mit dem Titel Das Herkules-Projekt; der Umschlagtext lautet: Menno, Flex und Paula leben im Berlin des Jahres 2030. Sie sind Datenpiraten und tauschen alles: Musik, Filme, Spiele. Diese Daten können sie in ihren Körpern speichern wie in einem Computer. Als Polizeiagent Baumann Paula bei einer Klau-Aktion erwischt, überrascht er die Freunde mit einem Deal. Können sie ihm vertrauen? Zu spät merken sie, dass sie bereits Teil eines skrupellosen Menschenversuchs sind.

Hammerschmitt, Marcus: Das Herkules-Projekt. Düsseldorf: Sauerländer/aare, 2006. [Leseprobe]

[via Instant Nirvana]

Samstag, 24. Dezember 2005

Interview mit Maj Sjöwall

Spiegel Online bringt ein Interview mit Maj Sjöwall, die zwischen 1965 und 1975 gemeinsam mit Per Wahlöö die populären Krimis mit Kommissar Martin Beck verfasst hat.

Donnerstag, 22. Dezember 2005

Kaplans Traum

Klingt ja reichlich absurd: Ein tschechischer Roman mit Wien-Bezug, rezensiert in der NZZ.

Komárek, Stanislav: Kaplans Traum. Roman. Berlin: Rowohlt Berlin, 2005.

Dienstag, 20. Dezember 2005

Peter Hacks und Saul Ascher

Peter Hacks gebührt nicht nur das Verdienst, mit Romantikern wie Friedrich Schlegel abgerechnet zu haben, sondern auch den grandiosen politischen Schriftsteller und frühen Warner vor Antisemitismus und Deutschnationalismus, Saul Ascher (1767-1822), wiederentdeckt zu haben. André Thiele stellt nun auf seiner Homepage - zu erreichen auch unter https://www.peter-hacks.de/ - einiges an Informationen zum 2003 verstorbenen Hacks sowie zu Ascher und nebstbei Ronald Schernikau zur Verfügung. Er betreibt ausserdem ein Weblog, das seinen Weg zu einer Biographie von Hacks begleiten soll.

Dienstag, 13. Dezember 2005

Unbequeme Tote 2

Eine weitere, kurze Rezension (siehe auch hier) von:

Taibo II, Paco Ignacio/Marcos, Subcomandante: Unbequeme Tote. Berlin: Assoziation A, 2005.

development