User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Kommentare

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7240 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021/06/10 08:41

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Mittwoch, 22. Januar 2020

Vortragseinladung: Von Zöpfen und Hermaphroditen, 29.1.2020, 18:30 Bezirksmuseum Wieden

Nächste Woche gibt es wieder die Gelegenheit, einen Vortrag von mir über die famose Wichtelzopfkommission des Jahrs 1771 sowie den Fall eines in die Mühlen der habsburgischen Bürokratie geratenen Hermaphroditen zu hören:

Von Zöpfen und Hermaphroditen - im Rahmen der "Wiedener Vorträge"

Zeit: Mittwoch, 29.1.2020, 18:30
Ort: Bezirksmuseum Wieden, Klagbaumgasse 4, 1040 Wien

Im 18. Jahrhundert sehen sich die habsburgischen Behörden und Ärzte seltsamen Phänomenen wie "Wichtelzöpfen" (eine Krankheit der Haare? eine magische Praxis? -genau dies gilt es zu untersuchen!) und Hermaphroditen gegenübergestellt, die den Rastern aufklärerischen Denkens sich zu entziehen drohen; moderne Vorstellungen von Hygiene und biologischer Zweigeschlechtlichkeit
stehen Volksmedizin, Aberglauben und Körperkonzepte entgegen, die noch nicht so besessen von einem "wahren Geschlecht" sind wie das 19. Jahrhundert.

https://www.bezirksmuseum.at/de/bezirksmuseum_4/veranstaltungen/?news=1808

Donnerstag, 16. Januar 2020

Text zur Kuruzzenschanze online

Mein für den Augustin verfasster Text über die "Kuruzzenschanze" ist nun online zugänglich.

Donnerstag, 9. Januar 2020

Happy Birthday, Rio Reiser!

Der Sänger von Ton Steine Scherben wäre heute 70 geworden. Voilà seine Hausnummer: Berlin, Tempelhofer Ufer 32!

ReiserRio_Berlin_TempelhoferUfer32_1

ReiserRio_Berlin_TempelhoferUfer32

ReiserRio_Berlin_TempelhoferUfer32_3

Mittwoch, 8. Januar 2020

Open Access: AK Loukanikos (Hg.): History is unwritten, Edition Assemblage 2015

history-is-unwritten_webAb sofort als PDF frei zugänglich:

AutorInnenkollektiv Loukanikos (Hg.): History is unwritten. Linke Geschichtspolitik und kritische Wissenschaft. Ein Lesebuch. Münster: Edition Assemblage, 2015.
https://www.edition-assemblage.de/buecher/history-is-unwritten/

Darin enthalten mein Beitrag:

Tantner, Anton: Europa bauen als kritische Geschichtswissenschaft? Zu zwei Büchern von Josep Fontana und Luciano Canfora, in: AutorInnenkollektiv Loukanikos (Hg.): History is unwritten. Linke Geschichtspolitik und kritische Wissenschaft. Ein Lesebuch. Münster: Edition Assemblage, 2015, S. 224-235.

[Update 25.1.2020: Mein Beitrag ist nun auch über UScholar, das institutionelle Repositorium der Uni Wien zugänglich: https://phaidra.univie.ac.at/view/o:1065103 ]

Verlagsankündigung:

In History is unwritten diskutieren historisch Forschende, Autor*innen, Künstler*innen und politische Initiativen in 25 Wortmeldungen, wie ein emanzipatorischer Umgang mit Geschichte heute aussehen könnte.
Ob Kolonialismus im Kasten oder Tränen in der Wissenschaft, ob Rosa Luxemburg oder Subcomandante Marcos, ob Ausgraben und Erinnern oder Kämpfen und Zweifeln – zusammen ergeben die Beiträge einen vielfältigen Eindruck von einer Linken, die sich um die Vergangenheit scheren muss, wenn sie etwas von der Zukunft will.

Dienstag, 7. Januar 2020

Augustin zum Heeresgeschichtlichen Museum Wien

Äußerst lesenswerter Text über das Wiener HGM im noch eine Woche erhältlichen Augustin, hoffentlich bald auch online verfügbar. Gerade wenn man das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden kennt, weiß man, was für eine Katastrophe dieses k.k.-nostalgische, sich an großen Kanonen aufgeilende Gruselkabinett aka HGM ist, und da erwähne ich noch gar nicht die rechtsextremen "Einzelfälle"... Ich wäre sofort dafür, Elena Messner als Direktorin einzusetzen, aber zur Kriegsministerin habe ich ein "t" zuviel ;-) !

Lektüreempfehlung zusätzlich zum Augustin-Artikel: Elena Messner, Das lange Echo, Edition Atelier 2014, https://www.editionatelier.at/titel/das-lange-echo/

Montag, 6. Januar 2020

Open Access: Leipziger Kamera (Hg.) Kontrollverluste (2009)

Neu Open Access, 10 Jahre nach seinem Erscheinen:

Leipziger Kamera (Hg.): Kontrollverluste. Interventionen gegen Überwachung. Münster: Unrast, 2009.
https://textrecycling.wordpress.com/2020/01/04/kontrollverluste-zum-zehnten-geburtstag-buch-zum-download/

Darin befinden sich u.a. lesenswerte Beiträge zur Überwachung von MigrantInnen, Arbeitslosen und zu Strategien dagegen.

Dienstag, 31. Dezember 2019

Erkenntnis des Jahreswechsels

Es kann eins nie genug Theweleit lesen; oder, formuliert mit Gustav (Die Hälfte des Himmels): "Lest mal wieder Theweleit, denn mit uns kommt die neue Zeit".

Und: Vorfreude auf das für April bei Matthes & Seitz angekündigte Warum Cortés wirklich siegte. Technologiegeschichte der eurasisch-amerikanischen Kolonialismen.

Montag, 23. Dezember 2019

RIP Hermann L. Gremliza

In der heute erhaltenen Jänner-Ausgabe von konkret ist schon kein Artikel mehr von Hermann L. Gremliza zu lesen, er starb letzten Freitag. Für die FAZ hat Dietmar Dath den Nachruf verfasst.

Sonntag, 22. Dezember 2019

Neue Erkenntnisse aus der Kunstgeschichte

Kubismus wurde spätestens in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts von Herrn Luca Cambiaso erfunden. Ausschnitt aus: "Die Steinigung des Heiligen Stephans", Dresden.

CambiasoLuca_SteinigungHlStephan_16Jh2H_Ausschnitt_600

Merz-Edition Open Access

Erfreulicherweise ist die dieses Jahr erschienene Edition der wunderbaren Zeitschrift Merz (1923-1932) im Rahmen der Gesamtausgabe von Kurt Schwitters Open Access zugänglich. In diesem Sinne sei ein beherztes Fümms bö wö tää zää Uu in die Welt hinausposaunt!

Schwitters, Kurt: Die Reihe Merz 1923–1932. Hrsg. von Kocher, Ursula/Schulz, Isabel. (=Kurt Schwitters Gesamtausgabe; 4). Berlin/Boston: De Gruyter, 2019, DOI: 10.1515/9783110624113

Samstag, 21. Dezember 2019

Happy Birthday, Thomas Sankara!

Der 1987 ermordete Präsident von Burkina Faso wäre heute 70 geworden. Vor drei Jahren erschien folgende Publikation:

Sankara, Thomas: Die Ideen sterben nicht! Reden eines aufrechten und visionären Staatsmannes. Berlin: AfricAvenir, 2016. ISBN 9783946741008

Sankara_Ideen

ORF.at über Dienstmädchen

Heute auf der Startseite von orf.at: Ein Beitrag über weibliches Hauspersonal um die Jahrhundertwende, der sich auf die Expertise von Jessica Richter beruft und bebildert wird durch Fotos aus der Sammlung Frauennachlässe an der Uni Wien.

development